Getting Started Guide
Vorbereiten der Knoten für die Oracle-Installation 139
Vorbereiten der Knoten für die
Oracle-Installation
Anschließen an ein RHN/ULN-Repository
ANMERKUNG: Die folgende Dokumentation befasst sich mit der Einrichtung
eines lokalen yum-Repositorys unter Verwendung der Installationsmedien für das
Betriebssystem. Wenn Sie eine Verbindung mit den Kanälen Red Hat Network
(RHN) bzw. Unbreakable Linux Network (ULN) herstellen möchten, schlagen Sie in
der entsprechenden Dokumentation nach. Informationen zum Red Hat Network
finden Sie unter redhat.com/red_hat_network. Informationen zum ULN-Netzwerk
finden Sie unter linux.oracle.com.
Es wird empfohlen, die Dateien unter Verwendung eines Apache-Servers
über http bereitzustellen (Paketname: httpd).
Dieser Abschnitt behandelt das Hosten der Repository-Dateien, die in einem
lokalen Dateisystem gespeichert sind. Andere Möglichkeiten zum Hosten von
Repository-Dateien sind zwar vorhanden, gehen aber über den Rahmen
dieses Dokuments hinaus. Aus Gründen der Geschwindigkeit und der
leichten Wartung wird dringend empfohlen, Speicher im lokalen Dateisystem
zu nutzen.
1
Stellen Sie das DVD-Image entweder über das physikalische Medium oder
über das ISO-Image bereit.
• Über das physikalische Medium: Legen Sie die DVD in den Server ein,
die dann automatisch im Verzeichnis
/media
bereitgestellt werden
sollte.
• Über das ISO-Image: Führen Sie den folgenden Befehl als root aus
und ersetzen Sie dabei den Eintrag
myISO.iso
durch den Pfadnamen
des ISO-Images:
mkdir /media/myISO
mount -o loop myISO.iso /media/myISO