Quick Start Manual

100 Installation und Konfiguration
Update der Betriebssystempakete über Red Hat
Network oder Unbreakable Linux Network
Red Hat und Oracle veröffentlichen regelmäßig Software-Updates zum
Beheben von Programmfehlern und Sicherheitslücken und zum Hinzufügen
neuer Funktionen. Diese Aktualisierungen können Sie über das Red Hat
Network (RHN) oder das Unbreakable Linux Network (ULN) herunterladen.
Informieren Sie sich auf der Dell|Oracle-Website für geprüfte und
zugelassene Konfigurationen unter dell.com/oracle über die aktuell
unterstützten Konfigurationen, bevor Sie die Systemsoftware auf
die neuesten Versionen aktualisieren.
Konfiguration des Betriebssystems für
die Installation von Oracle Database
Über die Dell | Oracle-Skripts zur Bereitstellungsautomatisierung
Die Skripts zur Bereitstellungsautomatisierung von Dell|Oracle liegen
als tar-Datei vor, die von der Website für geprüfte und zugelassene
Konfigurationen (Dell|Oracle Tested and Validated Configurations) unter
www.dell.com/oracle heruntergeladen werden kann. Diese tar-Datei enthält
Automatisierungs-Skripts, den Dell|Oracle Setup-RPM, Dell PowerEdge™-
Systemkomponententreiber-RPMs und Oracle-RPMs.
Mit den Dell | Oracle-Skripts zur Bereitstellungsautomatisierung lässt sich
eine Oracle-Umgebung schnell und unkompliziert einrichten.
Die automatisierten Skripts wurden konzipiert, um die folgenden von
Dell und Oracle empfohlenen Einstellungen vorzunehmen:
Erstellen der Grid-Infrastruktur, Oracle Software-Besitzer und -Gruppe(n)
Erstellen der erforderlichen Verzeichnisse und Festlegen der erforderlichen
Besitzrechte und Berechtigungen
Einrichten der Kernel-Parameter (/etc/sysctl.conf)
Einrichten der Kernel-Modulparameter (/etc/modprobe.conf)
Einrichten der Grid-Infrastruktur, Oracle Software-Besitzerbegrenzungen
(Datei /etc/security/limits.conf)
Einrichten der pam-Begrenzungen (Datei /etc/pam.d/login)