Owner's Manual
Einrichten eines iSCSI-Clusters 263
3
Aktivieren Sie den iSCSI-Dienst für Autostart beim Hochfahren
des Systems.
hkconfig --add iscsi
chkconfig iscsi on
chkconfig --list iscsi
4
Sie benötigen die Hardwareadresse jeder Netzwerkschnittstelle auf
dem Host, die für iSCSI-Datenverkehr verwendet wird.
grep -i hwaddr /etc/sysconfig/network-
scripts/ifcfg-eth
n
,
n
= die Netzwerkschnittstellennummer.
5
Erstellen Sie eine Schnittstelle für jede Netzwerkschnittstelle auf
dem Host, die für iSCSI-Datenverkehr verwendet wird.
iscsiadm -m iface -I iface_name --op=new,
iface_name
= der Name, der der Schnittstelle zugewiesen ist.
iscsiadm -m iface -I iface_name --op=update -n
iface.hwaddress -v hardware_address
hardware_address
= die Hardwareadresse der Schnittstelle aus Schritt 4.
Mit den folgenden Befehlen wird zum Beispiel eine Schnittstelle namens
eth0-iface
für die Schnittstelle
eth0
erstellt, deren Hardwareadresse
00:18:8B:4E:E6:CC
lautet:
# iscsiadm -m iface -I eth0-iface --op=new
Die neue Schnittstelle
eth0-iface
wird hinzugefügt.
# iscsiadm -m iface -I eth0-iface --op=update -n
iface.hwaddress -v 00:18:8B:4E:E6:CC
eth0-iface updated
6
Vergewissern Sie sich, dass die Schnittstellen erstellt und korrekt
zugewiesen wurden:
iscsiadm -m iface
7
Ändern Sie die CHAP-Informationen in
/etc/iscsi/iscsid.conf
auf
dem Host.
node.session.auth.username = Benutzername
node.session.auth.password = Kennwort
discovery.sendtargets.auth.username = Benutzername
discovery.sendtargets.auth.password = Kennwort
Benutzername
ist der CHAP-Benutzername, der im EqualLogic-Speicher
definiert ist,
Kennwort
ist das CHAP-Kennwort, das im EqualLogic-
Speicher definiert ist