Owner's Manual
Konfiguration des Netzwerks 225
Konfiguration eines DNS-Server
So konfigurieren Sie einen DNS-Server mit GNS:
1
Konfiguration der virtuellen IP-Adresse des GNS auf dem DNS-Server –
Erstellen Sie auf dem DNS einen Eintrag zur Namensauflösung für
die virtuelle IP-Adresse des GNS in der Lookup-Weiterleitungsdatei.
Zum Beispiel:
gns-server IN A 192.0.2.2
Dabei ist
gns-server
die virtuelle IP-Adresse des GNS, die während
der Grid-Installation angegeben wurde. Die Adresse, die Sie angeben,
muss routingfähig sein und sollte im öffentlichen Bereich liegen.
Zum Beispiel: 192.0.2.2.
2
Konfiguration der GNS-Subdomaindelegation – Erstellen Sie auf dem DNS
einen Eintrag, um ein DNS-Lookup einzurichten, das die DNS-Auflösung
einer GNS-Subdomain an den Cluster leitet. Fügen Sie der DNS-
Lookupdatei Folgendes hinzu:
clusterdomain.example.com.
NS gns-server.example.com
.
Dabei ist
clusterdomain.example.com
die GNS-Subdomain
(während der Grid-Installation angegeben), die Sie delegieren,
und
gns-server.clustername.com
löst die virtuelle IP-Adresse des GNS auf.
Konfiguration eines DNS-Clients
So konfigurieren Sie einen DNS-Client:
1
Fügen Sie Hosteinträge innerhalb des
/etc/hosts
-Dateidomainnamens
hinzu. Ändern Sie für jeden Knoten die Datei /etc/hosts durch Hinzufügen
der unten angegebenen Zeilen:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
<öffentlicher IP-Knoten1> <vollständiger Hostname
von Knoten1> <öffentlicher Hostname von Knoten1>
<öffentlicher IP-Knoten2> <vollständiger Hostname
von Knoten2> <öffentlicher Hostname von Knoten2>