Owner's Manual

166 Übersicht
Oracle Database auf Systemen mit Microsoft Windows Server x64 – Setup-
und Installationshandbuch für die Datenbank
– Beschreibt die Installation
und Konfiguration der Oracle-Datenbank.
Oracle Database auf Systemen mit Microsoft Windows Server x64 –
Fehlerbehebungshandbuch
– Beschreibt das Erkennen und Beheben
von Fehlern während der in den obenstehenden Modulen beschriebenen
Installationsvorgänge.
ANMERKUNG: Alle Module enthalten Informationen darüber, wie Sie technische
Unterstützung von Dell erhalten.
In diesem Dokument verwendete Terminologie
In diesem Dokument werden die Begriffe „Logische Gerätenummer“
(LUN = Logical Unit Number) und „Virtuelles Laufwerk“ verwendet.
Diese Begriffe sind synonym und untereinander ersetzbar. Der Begriff LUN
wird üblicherweise im Zusammenhang mit Dell/EMC Fibre-Channel-
Speichersystemumgebungen und der Begriff Virtuelles Laufwerk bei Dell
PowerVault™ SAS- oder iSCSI-Speicherumgebungen (Dell MD3000 und
Dell MD3000i mit Erweiterung MD1000) verwendet.
Dell EqualLogic™ PS-Speicherarrays beinhalten Speichervirtualisierungs-
technologie. Um die Funktion dieser Arrays besser zu verstehen, sollten Sie
einige Begriffe kennen, die in diesem Zusammenhang verwendet werden:
Mitglied
– Ein einzelnes PS- Array wird als Mitglied bezeichnet.
Gruppe
– Ein Satz von einem oder mehreren Mitgliedern, der zentral
verwaltet werden kann. Hostserver können auf die Daten über eine
einzelne Gruppen-IP-Adresse zugreifen.
Pool
– Ein RAID, das Datenträgern von einem oder mehreren Mitgliedern
enthalten kann.
Volume
– Eine LUN bzw. ein virtuelles Laufwerk, das eine Teilmenge
der Pool-Kapazität darstellt.