Owner's Manual
iSCSI-Cluster-Setup für Dell™ EqualLogic PS-Speichersysteme 183
Wie in Abbildung 5-2 gezeigt, umfasst die Gruppe oracle-group drei
PS5000XV-Mitglieder:
• oracle-member01
• oracle-member02
• oracle-member03
Wenn ein Mitglied initialisiert wird, kann es mit RAID 10, RAID 5 oder
RAID 50 konfiguriert werden. Weitere Informationen zum Initialisieren
eines EqualLogic-Arrays erhalten Sie im Benutzerhandbuch zu Dell
EqualLogic.
Eine PS-Speichergruppe kann in mehrere Ebenen oder Pools unterteilt
werden. Mit gestaffeltem Speicher haben Administratoren mehr Kontrolle
über die Zuweisung von Datenträgerressourcen. Zu jedem Zeitpunkt kann
ein Mitglied nur einem einzigen Pool zugewiesen werden. Ein Mitglied lässt
sich einem Pool problemlos zuweisen und zwischen Pools verschieben,
ohne dass dies die Datenverfügbarkeit beeinflusst. Pools können nach
verschiedenen Kriterien organisiert werden, etwas nach Datenträgertypen
oder -geschwindigkeiten, RAID-Levels oder Anwendungstypen.
In Abbildung 2-2 sind die Pools nach dem RAID-Level der Mitglieder
eingeteilt:
• Der Pool namens RAID-10 besteht aus Mitgliedern mit RAID 10.
• Der Pool namens RAID-5 besteht aus Mitgliedern mit RAID 5.
Erstellen von Volumes
Bevor Daten gespeichert werden können, müssen die physischen
PS5000XV-Datenträger in nutzbare Komponenten konfiguriert werden,
die als Volumes bezeichnet werden. Ein Volume stellt einen Teil des
Speicherpools mit spezifischer Größe, Zugriffssteuerung und anderen
Attributen dar. Ein Volume kann sich über mehrere Laufwerke und
Gruppenmitglieder erstrecken und wird auf dem Netzwerk als iSCSI-Target
angezeigt. Volumes werden einem Pool zugewiesen und lassen sich einfach
zwischen Pools verschieben, ohne Einfluss auf die Datenverfügbarkeit.
Zusätzlich finden in einem Pool automatische Datenplatzierung und
automatischer Lastausgleich statt, basierend auf der Gesamtlast der
Speicherhardwareressourcen im Pool.