Owner's Manual
133
Konfiguration und Teaming des privaten Netzwerks
Bevor Sie den Cluster einrichten, weisen Sie jedem Clusterknoten eine private
IP-Adresse und einen Hostnamen zu. So ist gewährleistet, dass die Knoten über
die private Schnittstelle miteinander kommunizieren können.
Tabelle 6 enthält ein Beispiel für eine Netzwerkkonfiguration mit einem
Zwei-Knoten-Cluster.
ANMERKUNG: In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass alle IP-Adressen
in der hosts-Datei sämtlicher Clusterknoten registriert sind.
ANMERKUNG: Die beiden gebundenen NIC-Ports für ein privates Netzwerk sollten
sich an getrennten PCI-Bussen befinden. Ein gebundenes Paar kann beispielsweise
aus einem auf der Platine integrierten NIC und einer NIC-Erweiterungskarte bestehen.
Konfiguration von NIC-Teaming für die privaten Netzwerkadapter
ANMERKUNG: Die TOE-Funktion (TCP Offload Engine) bei einem TOE-fähigen NIC
wird bei dieser Lösung nicht unterstützt.
1
Wählen Sie zwei Netzwerkadapter an Knoten 1 aus, die für das NIC-Teaming
verwendet werden.
2
Installieren Sie ein Ethernet-Kabel zwischen jedem der ausgewählten
Netzwerkadapter und dem privaten Netzwerk-Switch.
Tabelle 6. Beispiel für die Netzwerkkonfiguration eines Clusters mit zwei Knoten
Host-Name Typ IP-Adresse Registriert in
rac1 Öffentlich 155.16.170.1 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
rac2 Öffentlich 155.16.170.2 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
rac1-vip Virtuell 155.16.170.201 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
rac2-vip Virtuell 155.16.170.202 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
rac1-priv Privat 10.10.10.1 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
rac2-priv Privat 10.10.10.2 %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts