Owner's Manual

127
Eine PS-Speichergruppe kann in mehrere Ebenen oder Pools unterteilt werden.
Mit gestaffeltem Speicher haben Administratoren mehr Kontrolle über die
Zuweisung von Datenträgerressourcen. Zu jedem Zeitpunkt kann ein Mitglied
nur einem einzigen Pool zugewiesen werden. Ein Mitglied lässt sich einem Pool
problemlos zuweisen und zwischen Pools verschieben, ohne dass dies die Daten-
verfügbarkeit beeinflusst. Pools können nach verschiedenen Kriterien organisiert
werden, etwas nach Datenträgertypen oder -geschwindigkeiten, RAID-Levels oder
Anwendungstypen. In Abbildung 2 sind die Pools nach den RAID-Levels der
Mitglieder organisiert – ein Pool mit dem Namen RAID-10 besteht aus RAID-10-
Mitgliedern, und ein Pool mit dem Namen RAID-5 besteht aus RAID-5-
Mitgliedern.
Erstellen von Volumes
Bevor Daten gespeichert werden können, müssen die physischen PS5000XV-Daten-
träger in nutzbare Komponenten konfiguriert werden, die als Volumes bezeichnet
werden. Ein Volume stellt einen Teil des Speicherpools mit spezifischer Größe,
Zugriffssteuerung und anderen Attributen dar. Ein Volume kann sich über mehrere
Laufwerke und Gruppenmitglieder erstrecken und wird auf dem Netzwerk als
iSCSI-Target angezeigt. Volumes werden einem Pool zugewiesen und lassen sich
einfach zwischen Pools verschieben, ohne Einfluss auf die Datenverfügbarkeit.
Zusätzlich finden in einem Pool automatische Datenplatzierung und automati-
scher Lastausgleich statt, basieren auf der Gesamtlast der Speicherhardwareres-
sourcen im Pool.
Tabelle 4. Volumes für Oracle RAC-Konfiguration
Volume Mindestgröße RAID Anzahl der
Partitionen
Verwendet für Betriebssystemzu-
weisung
Volume im
ersten Bereich
1024 MB 10 Eine
erweiterte
Partition mit
zwei logischen
Laufwerken –
50 MB für
Voting-
Datenträger
und 120 MB
für OCR
Voting-Datenträger
und Oracle
Clusterware Registry
(OCR)
Eine erweiterte
Partition mit
zwei logischen
Laufwerken:
1 x Voting-
Datenträger,
1 x OCR