Owner's Manual
165
22
Klicken Sie im Fenster
Creation Options
(Erstellungsoptionen) auf
Create
Database
(Datenbank erstellen) und anschließend auf
Finish
(Fertigstellen).
23
Klicken Sie im Fenster
Summary
(Übersicht) auf
OK.
ANMERKUNG: Dieser Vorgang kann eine Stunde oder länger dauern.
Nach dem Beenden zeigt der
Database Configuration Assistant
die
Konfigurationsinformationen zur Datenbank an.
24
Klicken Sie auf
Password Management
(Kennwortverwaltung), um
zugelassenen Benutzern gegebenenfalls spezifische Kennwörter zuzuweisen.
Klicken Sie andernfalls auf
Exit
(Beenden). Eine Meldung informiert darüber,
dass die Clusterdatenbank auf allen Knoten gestartet wird.
25
Führen Sie folgende Schritte durch:
a
Überprüfen Sie, dass die Datenbankinstanz auf dem Knoten vorhanden
ist, indem Sie eingeben:
srvctl status database -d
b
Geben Sie die folgenden Befehle ein, um dem Oracle-Benutzerprofil
die Umgebungsvariable
ORACLE_SID
hinzuzufügen:
echo "export ORACLE_SID=racdbx" >> /home/oracle/
.bash_profle
source /home/oracle/.bash_profile
wobei
racdbx
dem Bezeichner der Datenbankinstanz auf dem Knoten
entspricht. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie im DBCA
racdb
als globalen Datenbanknamen definiert haben.
c
Geben Sie folgenden Befehl ein:
srvctl status database -d dbname
wobei
dbname
der globale Bezeichnername ist, den Sie im DBCA definiert
haben.