Owner's Manual

Einrichtung eines iSCSI-Clusters für das PowerVault Erweiterungsgehäuse 259
Um die Knoten über Switches zu konfigurieren (siehe Abbildung 5-2), gehen
Sie wie folgt vor:
1
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 1 durch ein
CAT 5e/6-Kabel mit dem Port von Netzwerk-Switch 1.
2
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 1 durch ein
CAT 5e/6-Kabel mit dem Port von Netzwerk-Switch 2.
3
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 2 durch ein
CAT 5e/6-Kabel mit dem Port von Netzwerk-Switch 1.
4
Verbinden Sie einen Port (iSCSI-HBA oder NIC) von Knoten 2 durch ein
CAT 5e/6-Kabel mit dem Port von Netzwerk-Switch 2.
5
Verbinden Sie einen Port von Switch 1 durch ein CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-0
von RAID-Controller 0 im PowerVault MD3000i-Speichergehäuse.
6
Verbinden Sie den anderen Port von Switch 1 durch ein CAT 5e/6-Kabel
mit Port
In-0
von RAID-Controller 1 im PowerVault MD3000i-
Speichergehäuse.
7
Verbinden Sie einen Port von Switch 2 durch ein CAT 5e/6-Kabel mit Port
In-1
von RAID-Controller 0 im PowerVault MD3000i-Speichergehäuse.
8
Verbinden Sie den anderen Port von Switch 2 durch ein CAT 5e/6-Kabel
mit Port
In-1
von RAID-Controller 1 im PowerVault MD3000i-
Speichergehäuse.
9
(
optional
). Verbinden Sie die beiden Ausgänge des PowerVault MD3000i-
Speichergehäuses durch zwei SAS-Kabel mit den beiden Eingängen des
ersten PowerVault MD1000-Erweiterungsgehäuses.
10
(
optional
). Verbinden Sie die beiden Ausgänge des PowerVault MD3000-
Speichergehäuses durch zwei SAS-Kabel mit den beiden
In-0
-Eingängen
des zweiten PowerVault MD1000-Erweiterungsgehäuses.
ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration des PowerVault MD1000-
Erweiterungsgehäuses finden Sie in der Dokumentation des Dell PowerVault
Speichersystems MD3000i. Diese Dokumentation können Sie auf der Dell Support-
Website unter support.dell.com/manuals herunterladen. Es wird empfohlen, die
iSCSI-Speicher-Infrastruktur in einem eigenen Netzwerk zu betreiben. Wenn kein
eigenes, dediziertes Netzwerk für iSCSI verfügbar ist, weisen Sie die
Speicherfunktion einem eigenen virtuellen LAN-Netzwerk (VLAN) zu. Dadurch wird
innerhalb des physischen Netzwerks ein unabhängiges logisches Netzwerk
eingerichtet.