Quick Start Manual
Installation und Konfiguration 99
Die automatisierten Skripts wurden konzipiert, um die folgenden von Dell
und Oracle empfohlenen Einstellungen vorzunehmen:
• Erstellen von Oracle Software-Besitzer und -Gruppe(n)
• Erstellen der erforderlichen Verzeichnisse für die Oracle-Datenbank und
der erforderlichen Besitzrechte und Berechtigungen
• Einrichten der Kernel-Parameter (/etc/sysctl.conf)
• Einrichten der Kernel-Modulparameter (/etc/modprobe.conf, hangcheck,
usw.)
• Einrichten der Oracle Software-Besitzerbegrenzungen
(Datei „/etc/security/limits.conf“)
• Einrichten der pam-Begrenzungen (Datei „/etc/pam.d/login“)
• Einrichten von /etc/profile
• Deaktivieren von SELinux
• Automatisches Herunterladen der fehlenden RPMs, Pakete und
Abhängigkeiten, die für die Oracle Database-Installation erforderlich sind,
vom Betriebssystemkanal
• Installieren der Komponententreiber für das Dell PowerEdge-System
• Installieren der
oracleasm
- oder
ocfs2
-RPMs.
Installieren der Skripts für die Bereitstellungsautomatisierung von
Dell | Oracle
Sobald Sie das Betriebssystem installiert und es mit dem RHN- oder ULN-
Netzwerk verbunden haben, laden Sie die von Dell|Oracle geprüfte und
zugelassene tar-Datei für die entsprechende Betriebssystemversion und
die Oracle-Datenbankversion von der folgenden Website herunter:
dell.com/oracle.
ANMERKUNG: Damit fehlende oder fehlgeschlagene RPM-Abhängigkeiten
automatisch behoben werden, muss das System mit dem abonnierten
Betriebssystemkanal verbunden sein und zusätzlich mit dem Oracle-Softwarekanal,
wenn Sie das ULN-Netzwerk nutzen. Diese fehlenden oder fehlgeschlagenen RPM-
Abhängigkeiten sind für die Oracle-Datenbankinstallation erforderlich. Bevor Sie
das Skript wie unten beschrieben ausführen, müssen Sie sich mit dem
Betriebssystemkanal verbinden.