Owner's Manual
Speicher, Benutzeräquivalenz, Netzwerkbetrieb für Oracle RAC konfigurieren 273
Konfiguration von gemeinsamem Speicher mit der RAW-Geräte-
schnittstelle (nur Enterprise Linux 4)
1
Erstellen Sie auf dem ersten Knoten mit dem Dienstprogramm
fdisk
sechs Partitionen auf einem externen Speichergerät:
Geben Sie
fdisk /dev/sdd
ein.
Erstellen Sie sechs Partitionen zu je 300 MB für die Oracle Cluster
Repositories (OCR), die Voting-Datenträger und die Oracle-
Systemparameterdatei.
2
Überprüfen Sie die neuen Partitionen, indem Sie
more
/proc/partitions
eingeben.Wenn die neuen Partitionen in der
Datei
/proc/partitions
nicht aufgeführt sind, geben Sie auf allen Knoten
Folgendes ein:
sfdisk -R /dev/<device name>
3
Führen Sie an allen Knoten in einem Fibre-Channel-Cluster die folgenden
Schritte durch.
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende
Zeilen hinzu:
/dev/raw/votingdisk1 /dev/emcpowera1
/dev/raw/votingdisk2 /dev/emcpowera2
/dev/raw/votingdisk3 /dev/emcpowera3
/dev/raw/ocr1.dbf /dev/emcpowera4
/dev/raw/ocr2.dbf /dev/emcpowera5
/dev/raw/spfile+ASM.ora /dev/emcpowera6
ANMERKUNG: Wenn die drei Partitionen auf den PowerPath-Pseudogeräten
nicht auf allen Knoten konsistent sind, ändern Sie die Konfigurationsdatei
/dev/sysconfig/rawdevices entsprechend.
Geben Sie
chkconfig networkwait off
ein.
ANMERKUNG: Die Konfiguration von gemeinsamem Speicher mittels ASM
kann entweder über die RAW-Geräteschnittstelle oder über den ORACLEASM-
Bibliothekstreiber erfolgen.
Wenn Sie die RAW-Geräteschnittstelle für ASM-Laufwerke nutzen, bearbeiten
Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
. Fügen Sie einen weiteren Eintrag hinzu:
/dev/raw/ASM1/dev/emcpowerb1
/dev/raw/ASM2/dev/emcpowerc1
Wenn Sie den ORACLEASM-Bibliothekstreiber verwenden, folgen Sie den
Anweisungen in „Konfiguration des gemeinsamen Speichers mit ASM“ auf
Seite 276.