Owner's Manual
272 Speicher, Benutzeräquivalenz, Netzwerkbetrieb für Oracle RAC konfigurieren
7
Führen Sie
auf jedem Knoten
die folgenden Schritte aus:
a
Erstellen Sie für jede OCFS2-Partition Bereitstellungspunkte.
Erstellen Sie hierfür die Zielpartitionsverzeichnisse und legen
Sie die Eigentumsrechte wie folgt fest:
mkdir -p /u02 /u03 /u04
chown -R oracle.dba /u02 /u03 /u04
b
Ändern Sie auf
jedem Knoten
die Datei
/etc/fstab
, indem Sie
für jedes Laufwerk die folgenden Zeilen hinzufügen:
/dev/emcpowera1 /u02 ocfs2
_netdev,datavolume,nointr00
/dev/emcpowerb1 /u03 ocfs2
_netdev,datavolume,nointr00
/dev/emcpowerc1 /u04 ocfs2
_netdev,datavolume,nointr00
Wenn die PowerPath-Pseudogeräte nicht an allen Knoten mit exakt
identischem Gerätenamen angezeigt werden, ändern Sie an allen
Knoten die Datei
/etc/fstab
, damit sichergestellt ist, dass alle
gemeinsam genutzten Verzeichnisse an allen Knoten auf dieselben
Laufwerke zugreifen können.
Nehmen Sie für alle OCFS2-Volumes entsprechende Einträge vor.
c
Geben Sie
auf jedem Knoten
den folgenden Befehl ein, um alle
Datenträger bereitzustellen, die in der Datei
/etc/fstab
aufgeführt
sind:
mount -a -t ocfs2
d
Fügen Sie
auf jedem Knoten
der Datei
/etc/rc.local
den folgenden
Befehl hinzu:
mount -a -t ocfs2