Owner's Manual
270 Speicher, Benutzeräquivalenz, Netzwerkbetrieb für Oracle RAC konfigurieren
e
Nachdem alle Knoten hinzugefügt sind, klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen), und klicken Sie dann im Fenster
Node
Configuration
(Knoten-Konfiguration) auf
Close
(Schließen).
ANMERKUNG: Wenn beim Durchführen von Schritt e die Meldung:
Unable to access cluster service (Zugriff auf
Clusterdienst nicht möglich) angezeigt wird, löschen Sie die Datei
/etc/ocfs2/cluster.conf, und versuchen Sie es erneut.
f
Klicken Sie im Menü auf
Cluster
→
Propagate Configuration
(Konfiguration verbreiten).
Das Fenster
Propagate Cluster Configuration
(Clusterkonfiguration
verbreiten) wird angezeigt. Warten Sie, bis im Fenster di Meldung
Finished
(Abgeschlossen) erscheint. Klicken Sie auf
Close
(Schließen).
g
Wählen Sie
File
→
Quit
(Datei, Beenden).
3
Aktivieren Sie auf
allen Knoten
den Cluster-Stack beim Systemstart,
indem Sie eingeben:
/etc/init.d/o2cb enable
4
Ändern Sie den Wert O2CB_HEARTBEAT_THRESHOLD auf allen
Knoten:
a
Halten Sie den O2CB-Dienst auf allen Knoten an, indem Sie
Folgendes eingeben:
/etc/init.d/o2cb stop
b
Ändern Sie auf allen Knoten in /etc/sysconfig/o2cb den Wert
O2CB_HEARTBEAT_THRESHOLD
auf 81.
c
Starten Sie den O2CB-Dienst auf allen Knoten, indem Sie Folgendes
eingeben:
/etc/init.d/o2cb start
5
Erstellen Sie bei einem Fibre-Channel-Cluster auf dem
ersten Knoten
mit
fdisk
eine Partition auf jedem der zwei anderen externen Speichergeräte:
a
Erstellen Sie eine Primärpartition für das gesamte Gerät, indem Sie
eingeben:
fdisk /dev/emcpowerX
ANMERKUNG: Hilfe für das Dienstprogramm fdisk erhalten Sie,
indem Sie
h drücken.