Owner's Manual
Speicher, Benutzeräquivalenz, Netzwerkbetrieb für Oracle RAC konfigurieren 259
3
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/network
, und ersetzen Sie
gegebenenfalls
localhost.localdomain
durch den vollständigen
Namen des öffentlichen Knotens.
Der Befehl für Knoten 1 ist beispielsweise:
hostname=knoten1.domain.com
4
Geben Sie
service network restart
ein.
5
Geben Sie
ifconfig
ein, um zu überprüfen, ob die IP-Adressen
richtig eingerichtet wurden.
6
Senden Sie von einem LAN-Client außerhalb des Clusters einen Ping-
Befehl an jede öffentliche IP-Adresse, um die Netzwerkkonfiguration
zu überprüfen.
7
Stellen Sie eine Verbindung zu jedem Knoten her, um die Betriebs-
bereitschaft des öffentlichen Netzwerks zu überprüfen. Geben Sie
ssh
<öffentliche IP>
ein, um sich zu vegewissern, dass der Befehl
secure shell (ssh)
funktioniert.
Konfiguration des privaten Netzwerks mit Bündelung
Bevor Sie den Cluster in Betrieb nehmen, müssen Sie das private Cluster-
netzwerk konfigurieren, damit die Knoten miteinander kommunizieren können.
Dazu müssen Sie die Netzwerkbündelung (Bonding) konfigurieren und jedem
Knoten im Cluster eine private IP und einen Hostnamen zuweisen.
Führen Sie für
jeden Knoten
die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um
die Netzwerkbündelung für Broadcom
®
- oder Intel
®
-NICs einzurichten und
das private Netzwerk zu konfigurieren:
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Ergänzen Sie die Datei
/etc/modprobe.conf
um folgende Zeile:
alias bond0 bonding
3
Um die Verfügbarkeit zu erhöhen, öffnen Sie die Datei
/etc/modprobe.conf
und aktivieren Sie die Option für Verbindungs-
überwachung (
Link Monitoring
).
Der Standardwert für
miimon
ist 0. Der Standardwert deaktiviert
die Verbindungsüberwachung. Ändern Sie den Wert zunächst auf
100 Millisekunden. Passen Sie ihn anschleßend nach Bedarf an,
um die Leistung zu optimieren. Geben Sie beispielsweise ein:
options bonding miimon=100 mode=6 max_bonds=2