Owner's Manual

168
Eine PS-Speichergruppe kann in mehrere Stufen oder Pools unterteilt werden.
Speicherstufen ermöglichen Administratoren eine bessere Steuerung der
Zuweisung von Festplattenressourcen. Ein Mitglied kann jeweils nur einem
Pool zugewiesen sein. Die Zuweisung von Mitgliedern zu einem Pool ist
unkompliziert, und auch das Verschieben eines Mitglieds von einem Pool zu
einem anderen beeinträchtigt die Datenverfügbarkeit nicht. Pools lassen sich
anhand verschiedener Kriterien organisieren, zum Beispiel Festplattentypen oder
-geschwindigkeit, RAID-Level oder Anwendungstypen. In Abbildung 9 sind Pools
nach den RAID-Leveln der Mitglieder organisiert – der Pool „RAID-10“ besteht
aus RAID-10-Mitgliedern, der Pool „RAID-5“ besteht aus RAID-5-Mitgliedern.
Erstellen von Datenträgern
Bevor Daten gespeichert werden können, müssen die physischen PS5000XV-
Festplatten in verwendbare Komponenten, so genannte Datenträger (auch als
Volumes bezeichnet) konfiguriert werden. Ein Datenträger repräsentiert einen
Teil des Speicherpools mit einer bestimmten Größe, Zugriffssteuerungen und
anderen Attributen. Ein Volume kann sich über mehrere Laufwerke und
Gruppenmitglieder erstrecken und wird im Netzwerk als iSCSI-Target angezeigt.
Datenträger werden einem Pool zugewiesen und können problemlos zwischen
den Pools verschoben werden, ohne dass sich dies auf die Datenverfügbarkeit
auswirkt. Zusätzlich finden in einem Pool automatische Datenplatzierung und
automatischer Lastausgleich statt, basieren auf der Gesamtlast der
Speicherhardwareressourcen im Pool.
Tabelle 4. Datenträger für Oracle-RAC-Konfiguration
Volume Mindestgröße RAID Anzahl der
Partitionen
Verwendet für Betriebssystemzu-
weisung
Datenträger
im ersten
Bereich
1024 MB 10 Drei mit
jeweils
300 MB
Voting-
Datenträger,
Oracle Cluster
Registry
(OCR) und
SPFILE für
ASM-Instanz
Drei Blockgeräte,
jeweils für Voting-
Datenträger, OCR
und SPFILE
Datenträger
im zweiten
Bereich
Größer als die
Datenbank
10 Einer Daten ASM-Festplatten-
gruppe DATABA-
SEDG