Owner's Manual
166
Verkabeln eines EqualLogic iSCSI-Speichersystems
Hostserver können mit dem Dell EqualLogic PS5000XV iSCSI-Array über einen
Industriestandard-Gigabit-Ethernet-Switch für IP-Speichernetzwerke (SAN)
verbunden werden. „Empfohlene Netzwerkkonfiguration“ auf Seite 166 zeigt
die empfohlene Netzwerkkonfiguration für ein PS5000XV-Array mit zwei
Steuermodulen. Diese Konfiguration verwendet zwei Gigabit-Ethernet-
Switchmodule der Reihe Dell PowerConnect 6200, um die höchste
Netzwerkverfügbarkeit und maximale Netzwerkbandbreite zu bieten. Dell
empfiehlt die Verwendung von zwei Gigabit-Ethernet-Switchmodulen, da beim
Switchmodulausfall in einer Umgebung mit nur einem Ethernet-Switchmodul
alle Hosts den Zugriff auf den Speicher verlieren, bis das Switchmodul
ausgetauscht und die Konfiguration wiederhergestellt wird. In einer derartigen
Konfiguration sollte es mehrere Ports mit Link-Aggregation geben, die für die
Interswitch- (oder Trunk-)Verbindung sorgen. Des Weiteren empfiehlt Dell für
beide Steuermodule die Verbindung einer Gigabit-Schnittstelle mit einem
Ethernet-Switchmodul und die Verbindung der beiden anderen Gigabit-
Schnittstellen mit dem anderen Ethernet-Switchmodul.
Abbildung 8. Empfohlene Netzwerkkonfiguration
Abbildung 9 ist ein Überblick über die Architektur einer Oracle RAC-
Beispielkonfiguration mit drei PS5000XV-Arrays. Blaue Verbindungen stellen
das iSCSI SAN dar. Graue Kabel stellen die interne Oracle RAC-Verbindung
(privates Netzwerk) dar. Schwarze Kabel stellen das öffentliche Netzwerk dar.
Die PS5000XV-Speicherarrays stellen die physische Speicherkapazität für die
Oracle-RAC-Datenbank dar.