Owner's Manual
160
iSCSI-Cluster-Einrichtung für PowerVault MD3000i
und MD1000-Erweiterungsgehäuse
Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anleitungen zum Konfigurieren von
PowerEdge-Systemen und PowerVault MD3000i-Hardware und -Software in einer
Oracle Real Application-Clusterumgebung.
Überprüfen Sie die Hardwareverbindungen sowie die Hardware- und Softwarekonfi-
gurationen mit den Angaben unter „Supported Configuration“ in der
Dell
PowerVault MD3000i Support Matrix
. Dieses Dokument kann auf der Website
www.support.dell.com
abgerufen werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein MD3000i mit Oracle Enterprise Linux 4.6 einsetzen,
befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
1. Installieren Sie den Multipath-Treiber nicht von der MD3000i MDSM CD. Führen Sie
stattdessen zur Installation des Multipath-Treibers das folgende Script aus:
dell-oracle-deployment/scripts/standard/510-
rpms_scsi_linuxrdac.sh
2. Wenn Sie während der MDSM-Installation aufgefordert werden, den Multipath-
Treiber zu installieren, wählen Sie „Nein“, und setzen Sie die Installation fort.
Tabelle 3. iSCSI-Hardwareverbindungen
Clusterkomponente Verbindungen
Jeder PowerEdge-
Systemknoten
Ein CAT 5e/6-Kabel vom öffentlichen NIC zum lokalen
Netzwerk (LAN)
Ein CAT 5e/6-Kabel vom privaten Gigabit-NIC zum Gigabit-
Ethernet-Switch (privates Netzwerk)
Ein CAT 5e/6-Kabel vom redundanten privaten Gigabit-NIC
zum redundanten Gigabit-Ethernet-Switch (privates Netzwerk)
Ein CAT 5e/6-Kabel vom iSCSI-Gigabit-NIC zum Gigabit-
Ethernet-Switch (iSCSI-Netzwerk)
Weitere Informationen zum MD3000i finden Sie in der
Dokumentation zum Einrichten des PowerVault MD3000i.
Jedes Dell
PowerVault
MD3000i-
Speichersystem
Zwei CAT 5e/6-Kabel zum LAN (eines von jedem
Speicherprozessormodul) für die Verwaltungsschnittstelle
Zwei CAT 5e/6-Kabel je Speicherprozessor als iSCSI-Verbindung
Weitere Informationen zum MD3000i finden Sie in der
Dokumentation zum Einrichten des PowerVault MD3000i.