Owner's Manual

151
Verkabeln des Fibre-Channel-Speichersystems
Sie können Ihr Oracle-Fibre-Channel-Clustersystem je nach Ihren Anforderungen
wie folgt konfigurieren:
Direct-Attach-Fibre-Channel (siehe Abbildung 2)
SAN-Attach-Fibre-Channel-Konfiguration mit vier Ports (Abbildung 3)
In den folgenden Abschnitten werden die Verkabelungsanforderungen für diese
Konfigurationen beschrieben.
Direct-Attach-Fibre-Channel-Konfiguration
Um die Clusterknoten als Direct-Attach-Fibre-Channel-System zu konfigurieren
(siehe Abbildung 2), gehen Sie wie folgt vor:
1
Verbinden Sie HBA 0 von Knoten 1 durch ein Glasfaserkabel mit Port 0
vom SP-A.
2
Verbinden Sie HBA 1 von Knoten 1 durch ein Glasfaserkabel mit Port 0
vom SP-B.
Dell|EMC Fibre-
Channel-
Speichersystem
Zwei CAT 5e- oder CAT 6-Kabel zum LAN
Ein bis vier Glasfaserverbindungen zu jedem Fibre-Channel-
Switch. Zum Beispiel bei einer Konfiguration mit vier Anschlüssen:
•Ein
Glasfaserkabel
vom SPA-Port 0 zum Fibre-Channel-Switch 0
•Ein
Glasfaserkabel
vom SPA-Port 1 zum Fibre-Channel-Switch 1
•Ein
Glasfaserkabel
vom SPB-Port 0 zum Fibre-Channel-Switch 1
•Ein
Glasfaserkabel
vom SPB-Port 1 zum Fibre-Channel-Switch 0
Dell|EMC Fibre-
Channel-Switch
Ein bis vier Glasfaserverbindungen zum Dell|EMC Fibre-Channel-
Speichersystem
Eine Glasfaserverbindung zu den HBAs der einzelnen PowerEdge-
Systeme
Gigabit-Ethernet
Switch
Jeweils eine CAT 5e- oder CAT 6-Verbindung zum privaten
Gigabit-NIC auf jedem PowerEdge-System
Eine CAT 5e- oder CAT 6-Verbindung zum verbleibenden Gigabit-
Ethernet-Switch
Tabelle 1. Fibre-Channel-Hardwareverbindungen (fortgesetzt)
Clusterkomponente Verbindungen