Owner's Manual
38
c
Geben Sie an der
SQL>
-Eingabeaufforderung folgende Zeilen ein:
alter system set cluster_interconnects=<Private
IP-Adresse Knoten1>’ scope=spfile sid=’<SID1>’
alter system set cluster_interconnects=’<Private
IP-Adresse Knoten2>’ scope=spfile sid=’<SID2>’
Erstellen Sie diese Einträge für jeden Knoten im Cluster.
d
Starten Sie die Datenbank auf allen Knoten neu, indem Sie folgende
Befehle eingeben:
srvctl stop database –d <dbname>
srvctl start database –d <dbname>
e
Öffnen Sie die Datei
/opt/oracle/admin/<dbname>/bdump/alert_<SID>.log
, und überprüfen
Sie, ob für alle Instanzen die privaten IP-Adressen verwendet werden.
Enterprise Manager
•
PROBLEM:
Enterprise Manager bricht ab oder schlägt fehl.
–
URSACHE
: Das Enterprise-Manager-Repository ist leer.
–
LÖSUNG
: Geben Sie Folgendes ein, um die Konfigurationsdatei und
das Repository für die DB-Konsole neu zu erstellen:
emca -config dbcontrol db repos recreate
Ausführliche Anweisungen erhalten Sie im Oracle Metalink-Artikel
330976.1.
OCFS2
•
PROBLEM:
System friert beim Mounten oder Unmounten von OCFS-
Partitionen ein.
–
URSACHE
: Zwei Knoten haben genau zum gleichen Zeitpunkt
versucht, OCFS-Partitionen zu unmounten.
–
LÖSUNG
: Starten Sie zu einem Zeitpunkt immer nur ein System neu.
ANMERKUNG: Es wird davon abgeraten, das Netzwerk an einem aktiven Knoten neu
zu starten. Wenn versucht wird, den Netzwerkdienst von einem aktiven Knoten im
Cluster aus neu zu starten, reagiert der Knoten für unbestimmte Zeit nicht mehr.
Dieses Verhalten ist bei OCFS2 normal.