Owner's Manual
173
17
Klicken Sie im Fenster
Recovery Configuration
(Wiederherstellungsoptio-
nen) auf
Browse
(Durchsuchen). Wählen Sie die Wiederherstellungsgruppe
aus, die Sie in Schritt 14 erstellt haben (im Beispiel
flashbackDG
), und ändern
Sie die Größe des Wiederherstellungsbereichs nach Bedarf.
18
Wählen Sie
Enable Archiving
(Archivierungsfunktion aktivieren), und klicken
Sie auf
Next
(Weiter).
19
Klicken Sie im Fenster
Database Content
(Datenbankinhalt) auf
Weiter
.
20
Wählen Sie im Fenster
Initialization Parameters
(Initialisierungsparameter)
die Option
Typical
(Typisch), und klicken Sie auf
Next
(Weiter).
21
Klicken Sie im Fenster
Database Storage
(Datenbankspeicher) auf
Weiter.
22
Klicken Sie im Fenster
Creation Options
(Erstellungsoptionen) auf
Create
Database
(Datenbank erstellen) und anschließend auf
Finish
(Fertigstellen).
23
Klicken Sie im Fenster
Confirmation
(Bestätigung) auf
OK
, um die
Datenbank zu erstellen.
ANMERKUNG: Die Erstellung der Startdatenbank kann mehr als eine Stunde
dauern.
Wenn die Datenbank erstellt ist, wird das Fenster
Password Management
(Kennwortverwaltung) angezeigt.
24
Klicken Sie auf
Exit
(Beenden).
25
Geben Sie nach abgeschlossener Datenbankerstellung die folgenden Befehle
ein, um dem Benutzerprofil
oracle
die Umgebungsvariable ORACLE_SID
hinzuzufügen:
echo "export ORACLE_SID=oradb" >>
/home/oracle/.bash_profile
source /home/oracle/.bash_profile
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie im DBCA
oradb
als
globalen Datenbanknamen definiert haben.
ANMERKUNG: Lesen Sie „Systemsicherheit“ auf Seite 158, und folgen Sie der
Anleitung zum Einrichten weiterer Sicherheitsmerkmale.