Owner's Manual
142 Einrichtungsanleitung
Überprüfen Sie, ob folgende Schritte für den Cluster ausgeführt wurden:
• Die Hardware ist vollständig im Rack installiert.
• Alle Hardwareverbindungen sind entsprechend Abbildung 1-2 und Tabelle 1-4 konfiguriert.
• Alle logischen Gerätenummern (LUNs), RAID-Gruppen und Speichergruppen sind im Dell | EMC
Fibre-Channel-Speichersystem erstellt.
• Den Clusterknoten sind Speichergruppen zugewiesen.
HINWEIS: Bevor Sie mit den folgenden Abschnitten fortfahren, stellen Sie sicher, dass die System-Hardware
und die Kabelverbindungen ordnungsgemäß installiert sind.
Konfigurationen der Fibre-Channel-Hardware und -Software
• Jeder Knoten muss mindestens mit den folgenden Hardwarekomponenten ausgestattet sein:
– Eine oder zwei Festplatten (mindestens 73 GB) im internen Festplattenschacht
– Drei Gigabit NIC-Ports
–Zwei HBAs
• Auf jedem Knoten muss die folgende Software installiert sein:
– Windows Server 2003 Standard x64 Edition mit SP1 (siehe Tabelle 1-1)
–HBA-Treiber
• Der Fibre-Channel-Speicher muss wie folgt konfiguriert sein:
– Mindestens drei LUNs wurden erstellt und dem Cluster zugewiesen
– LUN-Mindestkapazität von 40 GB (für ein LUN) und 1 GB (für zwei LUNs)
Verkabeln des Speichersystems
Sie können das Oracle-Cluster-Speichersystem je nach Bedarf als direkt verbundene (Direct-Attach) oder
als über ein Speichernetzwerk mit vier Anschlüssen verbundene (SAN-Attach) Konfiguration einrichten.
Nachstehend sind die Anleitungen für beide Konfigurationstypen aufgeführt.
Jeder Dell | EMC Fibre-
Channel-Switch
Eine bis vier Glasfaserverbindungen zum Dell | EMC Fibre-Channel-
Speichersystem
Eine Glasfaserverbindung zum HBA der einzelnen PowerEdge-Systeme
Jeder Gigabit-Ethernet-
Switch
Jeweils eine Cat5e/6-Verbindung zum privaten Gigabit-NIC auf jedem
PowerEdge-System
Eine Cat5e/6-Verbindung zu einem anderen Gigabit-Ethernet-Switch
Tabelle 1-4. Fibre-Channel-Hardwareverbindungen (Fortsetzung)
Clusterkomponente Anschlüsse