Owner's Manual

148 Einrichtungsanleitung
ANMERKUNG: Je nach Anzahl der Benutzer, der jeweiligen Anwendung, der Batch-Prozesse und anderen Faktoren
benötigen Sie möglicherweise ein leistungsfähigeres System als in den minimalen Hardwareanforderungen angegeben,
um die gewünschte Leistung zu erzielen.
ANMERKUNG: Die Hardwarekonfiguration sämtlicher Knoten muss identisch sein.
Tabelle 1-1. Softwareanforderungen
Softwarekomponente Konfiguration
Windows Server 2003 Standard x64 R2 Edition
Oracle Database 10g R2 Version 10.2.0.1
Standard Edition mit RAC-Option für Cluster
Oracle Patchset Version 10.2.0.2
EMC
®
PowerPath
®
(nur Fibre-Channel-Cluster) Version 4.5
Tabelle 1-2. Hardware-Mindestanforderungen für die Fibre-Channel-Clusterkonfiguration
Hardwarekomponente Konfiguration
Eines der folgenden Dell PowerEdge™-Systeme:
PowerEdge 1850 (bis zu zwei Knoten)
PowerEdge 1950 (bis zu zwei Knoten)
PowerEdge 2850 (bis zu zwei Knoten)
PowerEdge 2900 (bis zu zwei Knoten)
PowerEdge 2950 (bis zu zwei Knoten)
Prozessor der Intel
®
Xeon
®
-Reihe
1 GB RAM
Dell PowerEdge Expandable RAID Controller-Karte (PERC)
für interne Festplatten
Zwei 73-GB-Festplatten an einer PERC-Karte
ANMERKUNG: Je nach Systemtyp empfiehlt Dell zwei 73-GB-
Festplatten (RAID 1) an einer PERC 4e/Di,- PERC 4e/Si- bzw.
PERC 5/i-Karte. Nähere Informationen finden Sie in der
PowerEdge-Systemdokumentation.
Drei Gigabit-Netzwerkcontroller (NIC)
Zwei optische QLogic- oder Emulex-HBAs (Host-Bus-Adapter)
(ein QLE2462-HBA mit zwei Ports bei PowerEdge 1850/1950)
Fibre-Channel-Speichersystem Dell|EMC
CX300/CX500/CX3-20
Informationen zu den unterstützten Konfigurationen finden
Sie auf der entsprechenden Website (Dell|Oracle Tested and
Validated Configurations) unter www.dell.com/10g.
Gigabit-Ethernet-Switch (zwei) Informationen zu den unterstützten Konfigurationen finden
Sie auf der entsprechenden Website (Dell|Oracle Tested and
Validated Configurations) unter www.dell.com/10g.