Owner's Manual
Fehlerbehebung 73
Kein CRS-Start beim Ausführen von root.sh
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die öffentlichen und privaten
Knotennamen definiert sind und die Knotennamen auf Ping-Befehle reagieren.
Versuchen Sie den Dienst neu zu starten, indem Sie den Knoten neu starten
oder den Befehl root.sh im Verzeichnis /crs/oracle/product/11.1.0/crs/
ausführen, nachdem Sie die Netzwerkprobleme behoben haben.
Die folgenden Probleme können zum Fehlschlagen von CRS führen:
• Kein Zugriff auf die OCR-Datei und den Speicher für
Statusinformationen.
Beheben Sie das E/A-Problem und versuchen Sie den Dienst neu zu
starten, indem Sie den Knoten neu starten oder den Befehl
root.sh
im
Verzeichnis
/crs/oracle/product/11.1.0/crs/
ausführen.
• Die OCR-Datei und der Voting-Datenträger wurden nicht gelöscht und
enthalten veraltete Informationen.
Löschen Sie die OCR-Datei und den Voting-Datenträger, um die
veralteten Informationen zu entfernen.
Unter RHEL4 können Sie dazu die folgenden Zeilen eingeben:
dd if=/dev/zero of=/dev/raw/ocr.dbf
dd if=/dev/zero of=/dev/raw/votingdisk
Versuchen Sie den Dienst neu zu starten, indem Sie den Knoten
neu starten oder den Befehl
root.sh im Verzeichnis
/crs/oracle/product/11.1.0/crs/
ausführen.
• Der Oracle-Benutzer besitzt keine Zugriffsrechte auf das Verzeichnis
/var/tmp
(insbesondere
/var/tmp/.oracle
).
a
Legen Sie den Oracle-Benutzer als Besitzer des Verzeichnisses
/var/tmp/.oracle
fest, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
chown oracle.oinstall /var/tmp/.oracle
b
Versuchen Sie den Dienst neu zu starten, indem Sie den Knoten neu
starten oder den Befehl
root.sh im Verzeichnis
/crs/oracle/product/11.1.0/crs/
ausführen.