Owner's Manual
314 Konfigurieren des Datenbankspeichers auf dem Hostsystem
3
Öffnen Sie auf jedem Knoten im Fibre-Channel-Cluster die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende Zeilen hinzu:
/dev/raw/votingdisk1 /dev/emcpowera1
/dev/raw/votingdisk2 /dev/emcpowera2
/dev/raw/votingdisk3 /dev/emcpowera3
/dev/raw/ocr1.dbf /dev/emcpowera4
/dev/raw/ocr2.dbf /dev/emcpowera5
/dev/raw/spfile+ASM.ora /dev/emcpowera6
ANMERKUNG: Wenn die drei Partitionen auf den PowerPath-Pseudogeräten
nicht auf allen Knoten konsistent sind, ändern Sie die Konfigurationsdatei
/dev/sysconfig/rawdevices entsprechend.
4
Vergewissern Sie sich, dass die Skripts
/etc/udev/scripts/raw-dev.sh
und
/etc/udev/rules.d/60-rawdevices.rules
vorhanden sind.
Wenn die Skripts vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt im
Installationshandbuch
fort. Sind die Skripts nicht vorhanden, folgen Sie
der Anleitung in der Dokumentation
Dell PowerEdge-Systeme Oracle
Database unter Enterprise Linux x86_64 Installationshandbuch für
Betriebssystem und Hardware
, um die Dell|Oracle-
Automatisierungsskripts für die Bereitstellung zu installieren.
5
Geben Sie
chkconfig networkwait off
ein.
6
Erstellen Sie die RAW-Geräte, indem Sie eingeben:
udevstart
7
Starten Sie den RAW-Gerätedienst, indem Sie eingeben:
service
rawdevices restart
Konfigurieren von gemeinsamen Speicherlaufwerken für Oracle Database und
Wiederherstellungsdateien mit ASM
Die Konfiguration von Laufwerken für ASM (Automatic Storage Management)
kann entweder mit Raw-Geräten oder mit dem ORACLEASM-
Bibliothekstreiber erfolgen.