Owner's Manual
Konfigurieren des Datenbankspeichers auf dem Hostsystem 313
Wenn die PowerPath-Pseudogeräte nicht an allen Knoten mit exakt
identischem Gerätenamen angezeigt werden, ändern Sie an allen
Knoten die Datei
/etc/fstab
, damit sichergestellt ist, dass alle
gemeinsam genutzten Verzeichnisse an allen Knoten auf die gleichen
Laufwerke zugreifen können.
Nehmen Sie für alle OCFS2-Volumes entsprechende Einträge vor.
c
Geben Sie
auf jedem Knoten
den folgenden Befehl ein, um alle
Datenträger bereitzustellen, die in der Datei
/etc/fstab
aufgeführt
sind:
mount -a -t ocfs2
d
Fügen Sie
auf jedem Knoten
der Datei
/etc/rc.local
den folgenden
Befehl hinzu:
mount -a -t ocfs2
Konfigurieren von gemeinsamen Speicherlaufwerken für Oracle
Clusterware mit Raw-Geräten und für Datenbank und
Wiederherstellungsdateien mit ASM
ANMERKUNG:
Dell unterstützt die Konfiguration von Oracle Clusterware-
Datenträgern auf Raw-Geräten und Datenbank- und Wiederherstellungsdatenträgern
bei ASM nur unter Red Hat Enterprise Linux 4 oder Oracle Enterprise Linux 4.
Informationen zur Konfiguration gemeinsamer Speicherlaufwerke unter den
Betriebssystemen Red Hat Enterprise Linux 5 oder Oracle Enterprise Linux 5 finden
Sie unter
„Konfigurieren von gemeinsamen Speicherlaufwerken für Oracle
Clusterware mit Block-Geräten und für Datenbank und Wiederherstellungsdateien
mit ASM“ auf Seite 317.
Konfigurieren gemeinsamer Speicherlaufwerke für Oracle Clusterware mit Raw-
Geräten
1
Erstellen Sie auf dem ersten Knoten mit dem Dienstprogramm
fdisk
sechs
Partitionen auf einem externen Speichergerät:
Geben Sie
fdisk /dev/sdd
ein.
Erstellen Sie sechs Partitionen zu je 300 MB für die Oracle Cluster
Repositories (OCR), die Voting-Datenträger und die Oracle-
Systemparameterdatei.
2
Überprüfen Sie die neuen Partitionen, indem Sie
more /proc/partitions
eingeben.Wenn die neuen Partitionen in der Datei
/proc/partitions
nicht
aufgeführt sind, geben Sie auf allen Knoten Folgendes ein:
sfdisk -R
/dev/<Gerätename>