Owner's Manual
iSCSI-Cluster-Setup für EqualLogic-Speichersysteme 293
# iscsiadm -m iface -I eth0-iface --op=update -n
iface.hwaddress -v 00:18:8B:4E:E6:CC
eth0-iface updated
6
Vergewissern Sie sich, dass die Schnittstellen erstellt und korrekt
zugewiesen wurden:
iscsiadm -m iface
7
Ändern Sie die CHAP-Informationen in
/etc/iscsi/iscsid.conf
auf
dem
Host.
node.session.auth.authmethod = CHAP
node.session.auth.username = Benutzername
node.session.auth.password = Kennwort
discovery.sendtargets.auth.authmethod = CHAP
discovery.sendtargets.auth.username = Benutzername
discovery.sendtargets.auth.password = Kennwort
Benutzername
ist der CHAP-Benutzername, der im EqualLogic-Speicher
definiert ist,
Kennwort
ist das CHAP-Kennwort, das im EqualLogic-
Speicher definiert ist
8
Ändern Sie den Wert für das Ersetzen-Zeitlimit in der Datei
/etc/iscsi/iscsid.conf
von 120 in 30:
node.session.timeo.replacement_timeout = 30
9
Starten Sie den iSCSI-Dienst neu, damit die neue Konfiguration
wirksam
wird.
service iscsi stop
service iscsi start
10
Führen Sie eine Erkennung der Ziele von allen
ifaces
(Schnittstellen)
durch, die in Schritt 5 erstellt wurden.
iscsiadm -m discovery -t st -p Gruppen-IP-Adresse
--interface=Schnittstellenname1 --interface=
Schnittstellenname2 --interface=
Schnittstellenname3 --interface=
Schnittstellenname4
,
dabei gilt:
Gruppen-IP-Adresse
= die IP-Adresse der EqualLogic-
Speichergruppe,
Schnittstellenname1
,
Schnittstellenname2
,
Schnittstellenname3
,
Schnittstellenname4
usw. = die
Netzwerkschnittstellen (die in
Schritt 5 auf dem für iSCSI-Datenverkehr
verwendeten Hostsystem definiert werden).