Owner's Manual
268 Einrichtung eines SAS-Clusters für das PowerVault-Erweiterungsgehäuse
Schritt 5: Maßnahmen nach der Installation
Nachdem Sie Treiber und Software installiert haben, führen Sie die in der
PowerVault MD3000 Installationsanleitung
genannten Schritte nach der
Installation durch.Erstellen Sie die in der Dokumentation
Oracle Database auf
Dell PowerEdge-Systemen mit Enterprise Linux x86_64 – Installationshandbuch
für Betriebssystem und Hardware
und im
Linux-Handbuch
gezeigte Umgebung.
Beide Dokumente stehen unter
support.dell.com/manuals
zur Verfügung.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die Datenträger für die LUNs als RAID 10-Array
zu konfigurieren.
Einrichten des SAS-Clusters mit einem
PowerVault MD32xx und einem MD12xx-
Erweiterungsgehäuse
Schritt 1: Einrichten der Hardware
Informationen über das Konfigurieren der Gehäuse PowerVault MD32xx and
MD12xx erhalten Sie in der Dokumentation zu den Gehäusen PowerVault
MD3200 und MD1200 unter support.dell.com/manuals.
Schritt 2: Installieren der hostbasierten Speichersoftware
Installieren der Software
Um die erforderliche hostbasierte Software für das Speichergehäuse
PowerVault MD3000 zu installieren, verwenden Sie das Dell PowerVault
Resource-Medium, das mit dem System geliefert wurde. Das PowerVault
MD3200 Resource-Medium enthält Software und Treiber für die
Betriebssysteme Linux und Microsoft Windows. Im Stammverzeichnis des
Datenträgers befindet sich eine Datei namens readme.txt. Sie enthält
Informationen zu Softwareänderungen, Aktualisierungen, Fixes, Patches und
andere wichtige Daten für Linux- und Windows-Betriebssysteme. Die Datei
readme.txt enthält auch Anforderungsspezifikationen für den Zugriff auf
Dokumentationen, Versionsinformationen zu der auf dem
Medium
mitgelieferten Software und Systemanforderungen für den Betrieb der Software.