Owner's Manual
Einrichten von Fibre-Channel-Clustern 257
Tabelle 3-1. Fibre-Channel-Hardwareverbindungen
Clusterkomponente Verbindungen
PowerEdge-
Systemknoten
• Ein CAT 5e-Kabel (Category 5 enhanced) oder CAT 6-Kabel
vom öffentlichen NIC zum lokalen Netzwerk (LAN)
• Ein CAT 5e- oder CAT 6-Kabel vom privaten Gigabit-NIC zum
Gigabit-Ethernet-Switch
• Ein CAT 5e- oder CAT 6-Kabel von einem redundanten
privaten Gigabit-NIC zu einem redundanten Gigabit-Ethernet-
Switch
• Ein Glasfaserkabel vom HBA 0 zum Fibre-Channel-Switch 0
• Ein Glasfaserkabel vom HBA 1 zum Fibre-Channel-Switch 1
Dell/EMC
Fibre-
Channel
-
Speichersystem
• Zwei CAT 5e- oder CAT 6-Kabel zum LAN
• Ein bis vier Glasfaserverbindungen zu jedem Fibre-Channel-
Switch. Zum Beispiel bei einer Konfiguration mit vier
Anschlüssen:
–Ein
Glasfaserkabel
vom SPA-Port 0 zum Fibre-Channel-
Switch 0
–Ein
Glasfaserkabel
vom SPA-Port 1 zum Fibre-Channel-
Switch 1
–Ein
Glasfaserkabel
vom SPB-Port 0 zum Fibre-Channel-
Switch 1
–Ein
Glasfaserkabel
vom SPB-Port 1 zum Fibre-Channel-
Switch 0
Dell/EMC Fibre-
Channel-Switch
• Ein bis vier Glasfaserverbindungen zum Dell/EMC Fibre-
Channel-Speichersystem
• Eine Glasfaserverbindung zu den HBAs der einzelnen
PowerEdge-Systeme
Gigabit-Ethernet
Schalter
• Jeweils eine CAT 5e- oder CAT 6-Verbindung zum privaten
Gigabit-NIC auf jedem PowerEdge-System
• Eine CAT 5e- oder CAT 6-Verbindung zum verbleibenden
Gigabit-Ethernet-Switch