Deployment Guide

Einrichtungsanleitung 245
4
Überprüfen Sie, ob alle ASM-Datenträger angezeigt werden, indem Sie eingeben:
/etc/init.d/oracleasm listdisks
Eine Liste mit allen konfigurierten ASM-Datenträgern wird angezeigt.
Konfiguration von gemeinsamem Speicher mit Ursprungsgeräten
Melden Sie sich als root auf dem neuen Knoten an und führen Sie folgenden Vorgang durch:
1
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende Zeilen für einen Fibre-
Channel-Cluster hinzu:
/dev/raw/ASM1 /dev/emcpowerb1
/dev/raw/ASM2 /dev/emcpowerc1
2
Starten Sie den Ursprungsgerätedienst neu, indem Sie eingeben:
service rawdevices restart
Konfiguration von gemeinsamem Speicher mit OCFS2
Falls Sie OCFS2 für CRS, Quorum oder Datenbankdateien verwenden, müssen Sie sicherstellen,
dass die neuen Knoten genau wie die bereits vorhandenen Knoten auf die Cluster-Dateisysteme
zugreifen können.
1
Fügen Sie der Konfigurationsdatei
/etc/fstab
auf dem neuen Knoten den gleichen Eintrag für das
OCFS2-Dateisystem hinzu, wie er bereits auf den anderen Knoten des Clusters vorhanden ist.
Beispiel:
/dev/emcpowera1 /u01 ocfs2 _netdev,datavolume,nointr 0 0
/dev/emcpowerb1 /u02 ocfs2 _netdev,datavolume,nointr 0 0
2
Erstellen Sie auf dem neuen Knoten die gleichen OCFS2-Bereitstellungspunkte wie auf den
vorhandenen Knoten (beispielsweise /u01, /u02 und /u03).
3
Halten Sie alle Datenbankinstanzen an, indem Sie auf einem der vorhandenen Knoten den folgenden
Befehl als Benutzer
oracle
eingeben:
srvctl stop database -d <Datenbankname>
4
Halten Sie CRS an und unmounten Sie alle OCFS2-Partitionen, indem Sie
auf allen Knoten
die folgenden Befehle eingeben:
/etc/init.d/init.crs stop
umount -a -t ocfs2