Deployment Guide
Einrichtungsanleitung 241
Geben Sie einen Namen für die neue Datenträgergruppe ein, z. B.
flashbackDG
, wählen Sie
External Redundancy
(Externe Redundanz), und wählen Sie die Datenträger aus, die in der Gruppe
zusammengefasst werden sollen (z. B.
/dev/raw/ASM2
).
Eine Meldung zeigt an, dass die Datenträgergruppe nun erstellt wird.
15
Wählen Sie im Fenster
ASM Disk Groups
(ASM-Datenträgergruppen) die Datenträgergruppe aus
(z. B.
databaseDG
), die Sie als Datenbankspeicher verwenden wollen, und klicken Sie auf
Weiter
.
16
Aktivieren Sie im Fenster
Database File Locations
(Datenbankdateispeicherorte wählen) das Kontroll-
kästchen
Use Common Location for All Database Files
(Gemeinsamen Speicherort für alle Daten-
bankdateien verwenden), und klicken Sie auf
Weiter
.
17
Klicken Sie im Fenster
Recovery Configuration
(Wiederherstellungskonfiguration) auf
Browse
(Durchsuchen), wählen Sie die Wiederherstellungsgruppe aus, die Sie in Schritt 14 erstellt haben
(im Beispiel
flashbackDG
), und klicken Sie dann auf
Weiter
.
18
Klicken Sie im Fenster
Database Content
(Datenbankinhalt) auf
Weiter
.
19
Wählen Sie im Fenster
Initialization Parameters
(Initialisierungsparameter) die Option
Ty p i c a l
(Typisch), und klicken Sie auf
Weiter
.
20
Klicken Sie im Fenster
Database Storage
(Datenbankspeicher) auf
Weiter
.
21
Klicken Sie im Fenster
Creation Options
(Erstellungsoptionen) auf
Create Database
(Datenbank erstellen) und anschließend auf
Finish
(Fertig stellen).
22
Klicken Sie im Fenster
Confirmation
(Bestätigung) auf
OK
, um die Datenbank zu erstellen.
ANMERKUNG: Die Erstellung der Startdatenbank kann mehr als eine Stunde dauern.
Nachdem die Datenbank erstellt wurde, wird das Fenster
Password Management
(Kennwortverwaltung) angezeigt.
23
Klicken Sie auf
Exit
(Beenden).
24
Geben Sie die folgenden Befehle ein, um dem Benutzerprofil
oracle
die Umgebungsvariable
ORACLE_SID hinzuzufügen:
echo “export ORACLE_SID=oradb” >> /home/oracle/.bash_profile
source /home/oracle/.bash_profile
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie im DBCA
oradb
als globalen Datenbanknamen
definiert haben.