Deployment Guide

Einrichtungsanleitung 233
Konfiguration des Datenbankspeichers
Konfiguration des Datenbankspeichers mit ext3-Dateisystem
Wenn Sie über zusätzlichen Speicher verfügen, führen Sie folgende Schritte aus:
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Geben Sie ein:
cd /opt/oracle
3
Geben Sie ein:
mkdir oradata recovery
4
Erstellen Sie mit dem Dienstprogramm
fdisk
eine Partition, auf der Sie die Datenbankdateien
speichern möchten (z. B.
sdb1
, wenn das Speichergerät
sdb
ist).
5
Erstellen Sie mit dem Dienstprogramm
fdisk
eine Partition, auf der Sie die Wiederherstellungsdateien
speichern möchten (z. B.
sdc1
, wenn das Speichergerät
sdc
ist).
6
Überprüfen Sie die neue Partition mit folgendem Befehl:
cat /proc/partitions
Wenn die neue Partition nicht aufgeführt ist, geben Sie ein:
sfdisk -R /dev/sdb
sfdisk -R /dev/sdc
7
Geben Sie ein:
mke2fs -j /dev/sdb1
mke2fs -j /dev/sdc1
8
Fügen Sie der Datei
/etc/fstab
einen Eintrag für das neue Dateisystem hinzu.
9
Geben Sie ein:
mount /dev/sdb1 /opt/oracle/oradata
mount /dev/sdc1 /opt/oracle/recovery
10
Geben Sie ein:
chown oracle.dba oradata recovery
Konfiguration von gemeinsamem Speicher mit ASM
Die Partitionen lassen sich als Ursprungsgeräte oder mit der Software ASMLib konfigurieren. Es wird
davon ausgegangen, dass zwei Speichergeräte (sdb und sdc) zum Erstellen einer Datenträgergruppe
für die Datenbankdateien und einer Datenträgergruppe für die Wiederherstellung und Archiv-
protokolldateien verfügbar sind.