Deployment Guide
Einrichtungsanleitung 215
Wenn die externen Speichergeräte nicht in der Datei /proc/partitions aufgeführt sind:
1
Halten Sie auf
allen Knoten
den PowerPath-Dienst an, indem Sie eingeben:
service naviagent stop
service PowerPath stop
2
Laden Sie auf
allen Knoten
den HBA-Treiber neu, um die Partitionstabellen des Kernels
zu synchronisieren. Geben Sie dazu ein:
• Bei QLogic-HBAs:
rmmod qla2300
modprobe qla2300
• Für Emulex-HBAs:
rmmod lpfc
modprobe lpfc
3
Starten Sie auf
allen Knoten
den PowerPath-Dienst neu, indem Sie eingeben:
service PowerPath start
service naviagent start
4
Stellen Sie sicher, dass alle Knoten die externen Speichergeräte erkennen, indem Sie eingeben:
more /proc/partitions
Konfiguration des gemeinsamen Speichers mit OCFS2
Gemeinsamer Speicher kann mit OCFS2 oder ASM konfiguriert werden. Dieser Abschnitt enthält
Vorgehensweisen für die Konfiguration des gemeinsamen Speichers mit OCFS2.
1
Melden Sie sich als
root
auf dem
ersten Knoten
an.
2
Gehen Sie wie folgt vor:
a
Starten Sie das X-Window-System, indem Sie eingeben:
startx
b
Erzeugen Sie die OCFS2-Konfigurationsdatei (
/etc/ocfs2/cluster.conf
) mit dem Standard-
Clusternamen
ocfs2
, indem Sie in einem Terminalfenster eingeben:
ocfs2console
c
Klicken Sie im Menü auf
Cluster
→
Configure Nodes
(Knoten konfigurieren).
Wenn der Cluster offline ist, wird er durch die Konsole gestartet. In einem Meldungsfenster
wird darüber informiert. Schließen Sie das Meldungsfenster.
Das Fenster
Node Configuration
(Knotenkonfiguration) wird angezeigt.