Deployment Guide
210 Einrichtungsanleitung
Konfigurieren des öffentlichen und privaten Netzwerks
In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte zur Konfiguration der öffentlichen und privaten
Clusternetzwerke beschrieben.
ANMERKUNG: Jeder Knoten benötigt eine eindeutige öffentliche und private IP-Adresse (Internet Protocol)
und eine weitere öffentliche IP-Adresse als virtuelle IP-Adresse für die Clientverbindungen und als Failover-
Verbindung. Die virtuelle IP-Adresse muss dem gleichen Subnetz wie die öffentliche IP-Adresse angehören.
Alle öffentlichen IP-Adressen einschließlich der virtuellen IP-Adresse müssen über DNS registriert werden.
Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen je nach Anzahl der verfügbaren NIC-Ports wie
in Tabelle 1-5 dargestellt.
ANMERKUNG: Das Oracle-Installationsprogramm erfordert, dass der Name des öffentlichen Netzwerkadapters
und der Bündelungsname für die private Netzwerkschnitstelle an allen Clusterknoten identisch sind. Wenn die
Namen der öffentlichen Netzwerkadapter unterschiedlich sind, können die Netzwerkadapter gebündelt und die
Bündelung für die Oracle-Installation verwendet werden.
Konfiguration des öffentlichen Netzwerks
Falls Sie die Konfiguration des öffentliches Netzwerks noch nicht durchgeführt haben, müssen Sie
nun für jeden Knoten im Cluster die folgenden Konfigurationsschritte durchführen:
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Bearbeiten Sie die Netzwerkgerätedatei
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth#
, wobei #
die Nummer des Netzwerkgerätes ist, und konfigurieren Sie die Datei wie folgt:
DEVICE=eth0
ONBOOT=yes
IPADDR=<Öffentliche IP-Adresse>
NETMASK=<Subnetzmaske>
BOOTPROTO=static
HWADDR=<MAC-Adresse>
SLAVE=no
Tabelle 1-5. NIC-Port-Zuordnungen
NIC-Port Drei verfügbare Ports Vier verfügbare Ports
1 Öffentliche IP und virtuelle IP Öffentliche IP
2 Private IP (gebunden) Private IP (gebunden)
3 Private IP (gebunden) Private IP (gebunden)
4 Nicht zutreffend Virtuelle IP