Owner's Manual

224 Einrichtungsanleitung
Fehlerbehebung
In Tabelle 1-8 sind empfohlene Maßnahmen für Probleme aufgeführt, die beim Einrichten und beim
Einsatz von Red Hat Enterprise Linux und Oracle-Software auftreten können.
Tabelle 1-8. Fehlerbehebung
Kategorie Problem/Anzeichen Ursache Empfohlene Korrekturmaßnahmen
Leistung
und
Stabilität
Unzureichende
Leistung und
instabiler Betrieb
von Red Hat
Enterprise Linux.
Übermäßige
Beanspruchung des
Swap-Speichers.
Das SGA (Oracle System
Global Area) übersteigt
die empfohlene Größe.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des SGA nicht
mehr als 65 % des gesamten System-RAMs
beträgt.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung
free
ein, um die Größe des gesamten RAM
festzustellen. Verändern Sie dementsprechend
die Werte für db_cache_size und
shared_pool_size in der Oracle-Parameterdatei.
Leistung
und
Stabilität
Die Warnung
„Unknown interface
type“ (Unbekannter
Schnittstellentyp)
wird im Oracle-
Alarmprotokoll
angezeigt.
Schlechte
Systemleistung.
Die öffentliche Schnitt-
stelle ist für interne
Clusterkommunikation
konfiguriert (private
Schnittstelle).
Leiten Sie die Clusterkommunikation auf die
private Netzwerkschnittstelle, indem Sie folgende
Schritte
auf
einem Knoten ausführen:
1
Melden Sie sich als
oracle
an.
2
Geben Sie an der Eingabeaufforderung
sqlplus "/ as sysdba"
ein.
Die
SQL>
-Eingabeaufforderung wird angezeigt.
3
Geben Sie an der
SQL>
-Eingabeaufforderung
folgenden Befehl ein:
alter system set
cluster_interconnects=’<Private
IP-Adresse Knoten1>’ scope=spfile
sid=’<SID1>’
alter system set
cluster_interconnects=’<Private
IP-Adresse Knoten2>’ scope=spfile
sid=’<SID2>’
Geben Sie diese Befehle für jeden weiteren
Knoten im Cluster ein.
4
Starten Sie die Datenbank auf allen Knoten neu,
indem Sie folgende Befehle ausführen:
srvctl stop database –d <dbname>
srvctl start database –d <dbname>
5
Öffnen Sie die Protokolldatei
/opt/oracle/
admin/<
dbname
>/bdump/alert_<
SID
>.log
,
und stellen Sie sicher, dass für alle Instanzen die
privaten IP Adressen verwendet werden.