Owner's Manual
Einrichtungsanleitung 185
Konfigurationen der Fibre-Channel-Hardware und -Software
• Jeder Knoten muss mindestens mit den folgenden Hardwarekomponenten ausgestattet sein:
– Eine oder zwei Festplatten (mindestens 36 GB) im internen Festplattenschacht
– Drei Gigabit-NIC-Ports
– Zwei Fibre-Channel-HBAs
• Auf jedem Knoten muss die folgende Software installiert sein:
– Red Hat Enterprise Linux-Software (siehe Tabelle 1-1)
– Fibre-Channel-HBA-Treiber
– OCFS1-Modul für Kernel und Konfigurationstools für OCFS
ANMERKUNG: OCFS unterstützt zwei Kerneltypen: den hugemem-Kernel und den SMP
(Symmetric MultiProcessing)-Kernel. Wählen Sie den passenden OCFS-Typ für Ihren Kernel.
• Der Fibre-Channel-Speicher muss wie folgt konfiguriert sein:
– Mindestens drei LUNs wurden erstellt und dem Cluster zugewiesen
– Minimale LUN-Größe: 5 GB
Konfiguration von Netzwerk und Speicher für Oracle RAC 10g
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einrichten eines Fibre-Channel-Clusters mit
einer Startdatenbank und umfasst die folgenden Vorgänge:
• Öffentliche und private Netzwerke konfigurieren
• System sichern
• Speicherkonfiguration überprüfen
• Gemeinsamen Speicher für Cluster Ready Services (CRS) und Oracle-Datenbank konfigurieren
Oracle RAC 10g benötigt eine komplexe Datenbankkonfiguration mit einer festgelegten Reihenfolge von
Vorgängen. Um die Netzwerk- und Speicherkonfiguration möglichst schnell abzuschließen, gehen Sie
bei den nachfolgenden Schritten in der angegebenen Reihenfolge vor.