Owner's Manual

Einrichtungsanleitung 167
Lizenzverträge
ANMERKUNG: Die Dell-Konfiguration umfasst eine 30-Tage-Testlizenz der Oracle-Software. Wenn Sie für dieses
Produkt keine Lizenz besitzen, wenden Sie sich an den Dell Vertragshändler.
Wichtige Dokumentation
Weitere Informationen zu spezifischen Hardwarekomponenten finden Sie in der Dokumentation zum
System.
Installation und Konfiguration des Betriebssystems
HINWEIS: Um die korrekte Installation des Betriebssystems zu gewährleisten, trennen Sie vor der Installation alle
externen Speichergeräte vom System.
In diesem Abschnitt ist die Installation und Konfiguration der Betriebssysteme Windows Server 2003
Enterprise/Standard x64 R2 Edition oder Standard x64 Edition zur Einrichtung von Oracle erläutert.
Die Einzelheiten des Installationsvorgangs sind abhängig von der Installations-CD, die Sie mit dem System
erworben haben. Welcher Installationsvorgang für Ihre Konfiguration zutrifft, können Sie Tabelle 1-3
entnehmen.
Installation des Betriebssystems mit den Deployment-CDs
ANMERKUNG: Auf der Dell Support-Website unter support.dell.com finden Sie die aktuellen Updates für BIOS,
Firmware und Treiber.
1
Fahren Sie das System herunter.
2
Trennen Sie alle externen Speichergeräte vom System.
Fibre-Channel-Speichersystem Dell|EMC CX300,
CX500, CX700, CX3-20, CX3-40 oder CX-80
Informationen über unterstützte Konfigurationen finden Sie
unter dell.com/10g
Gigabit-Ethernet-Switch (zwei) Informationen über unterstützte Konfigurationen finden Sie
unter dell.com/10g
Tabelle 1-3. Bestimmen der Vorgehensweise für die Installation
Erworbene CDs Installationsvorgang
Windows Server 2003 Standard/Enterprise
x64 Edition R2
Siehe „Installation des Betriebssystems mit den Deployment-CDs“
Dell Deployment-CDs, Installations-CDs
für Oracle 10g Release 2, Patchset 10.2.0.2
für Oracle Database 10g
Informationen über das Herunterladen des Images für die
Deployment-CD unter dell.com/10g erhalten Sie im Abschnitt
Einrichten von Konfigurationen mit Zulassung von Dell für Oracle
Database 10g
Tabelle 1-2. Minimale Hardwareanforderungen – Fibre-Channel-Cluster– Konfiguration (Fortsetzung)
Hardwarekomponente Konfiguration