Owner's Manual

Einrichtungsanleitung 223
5
Erstellen Sie bei einem Fibre-Channel-Cluster auf dem
ersten Knoten
mit
fdisk
eine Partition
auf jedem der zwei anderen externen Speichergeräte:
a
Erstellen Sie eine Primärpartition für das gesamte Gerät, indem Sie eingeben:
fdisk /dev/emcpowerx
Hilfe für das Dienstprogramm
fdisk
erhalten Sie, indem Sie
h
drücken.
b
Überprüfen Sie das Vorhandensein der neuen Partition, indem Sie eingeben:
cat /proc/partitions
c
Wenn die neue Partition nicht aufgeführt ist, geben Sie ein:
sfdisk -R /dev/<Gerätename>
ANMERKUNG: In den folgenden Schritten werden die Beispielwerte „/u01“, „/u02“ und „/u03“ für die Mountpoints
und „u01“, „u02“ und „u03“ als Bezeichnungen verwendet.
6
Formatieren Sie auf einem
beliebigen Knoten
die externen Speichergeräte mit 4 K Blockgröße, 128 K
Clustergröße und 4 Knotensteckplätzen (entspricht der Zahl der Clusterknoten), indem Sie das
Befehlszeilenprogramm
mkfs.ocfs2
wie folgt verwenden:
mkfs.ocfs2 -b 4K -C 128K -N 4 -L u01 /dev/emcpowera1
mkfs.ocfs2 -b 4K -C 128K -N 4 -L u02 /dev/emcpowerb1
mkfs.ocfs2 -b 4K -C 128K -N 4 -L u03 /dev/emcpowerc1
ANMERKUNG: Weitere Informationen über das Einstellen der Formatparameter bei Clustern erhalten Sie
unter http://oss.oracle.com/projects/ocfs2/dist/documentation/ocfs2_faq.html.
7
Führen Sie
auf jedem Knoten
die folgenden Schritte aus:
a
Erstellen Sie für jede OCFS2-Partition Bereitstellungspunkte. Erstellen Sie hierfür die Ziel-
partitionsverzeichnise und legen Sie die Eigentumsrechte wie folgt fest:
mkdir -p /u01 /u02 /u03
chown -R oracle.dba /u01 /u02 /u03
b
Ändern Sie
auf jedem Knoten
die Datei
/etc/fstab
durch Hinzufügen der folgenden Zeilen
für ein Fibre-Channel-Speichersystem:
/dev/emcpowera1 /u01 ocfs2 _netdev,datavolume,nointr 0 0
/dev/emcpowerb1 /u02 ocfs2 _netdev,datavolume,nointr 0 0
/dev/emcpowerc1 /u03 ocfs2 _netdev,datavolume,nointr 0 0
Machen Sie für alle OCFS2-Datenträger entsprechende Einträge.
c Geben Sie auf jedem Knoten den folgenden Befehl ein, um alle Datenträger bereitzustellen,
die in der Datei /etc/fstab aufgeführt sind:
mount -a -t ocfs2
d
Fügen Sie
auf jedem Knoten
der Datei
/etc/rc.local
den folgenden Befehl hinzu:
mount -a -t ocfs2