Owner's Manual

222 Einrichtungsanleitung
www.dell.com | support.dell.com
OCFS Das System reagiert
nicht mehr, oder es
wird eine Kernel-
Panic-Meldung
angezeigt.
In der Standard-
konfiguration von Red Hat
Linux ist in den Dateien
/etc/cron.daily und
/etc/updatedb.conf ein
cron-Job festgelegt, der das
Programm updatedb einmal
täglich auf bestimmten
Dateisystemen ausführt.
updatedb wird auf OCFS-
Dateisystemen nicht unter-
stützt.
1
Öffnen Sie die Datei
/etc/cron.d/slocate.conf
, und fügen Sie
ocfs
der Liste der ausgenommenen
Dateisysteme (excluded file systems)
hinzu. Die Datei sollte ungefähr
folgende Zeilen enthalten:
#!/bin/sh
renice +19 -p $$
>/dev/null 2>&1
/usr/bin/updatedb -f "ocfs
nfs,smbfs,ncpfs,proc,devpt
s" -e
"/tmp,/var/tmp,/usr/tmp,/a
fs,/net"
2
Öffnen Sie die Datei
/etc/updatedb.conf
, und fügen Sie
ocfs
der
PRUNEFS
-Liste hinzu. Die
Datei sollte ungefähr folgende Zeilen
enthalten:
PRUNEFS="ocfs devpts NFS
nfs afs proc smbfs autofs
auto iso9660"
PRUNEPATHS="/tmp /usr/tmp
/var/tmp /afs /net"
export PRUNEFS
export PRUNEPATHS
OCFS OCFS erkennt
einen neu
eingesetzten NIC
nicht.
Wenn Sie einen NIC
ändern, dessen Name in der
Datei /etc/ocfs.conf
aufgeführt ist, müssen Sie
vor dem Mounten der
OCFS-Datenträger erst den
Befehl ocfs_uid_gen
-r ausführen, damit in der
Datei /etc/ocfs.conf die
MAC-Adresse aktualisiert
wird.
Wenn Sie den NIC ersetzen, dessen
IP-Adresse in der Datei /etc/ocfs.conf
eingetragen ist, müssen Sie vor dem
Laden des OCFS-Treibers oder dem
Installieren der OCFS-Partitionen erst
den Befehl ocfs_uid_gen -r
ausführen.
Tabelle 1-8. Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Kategorie Problem/Anzeichen Ursache Empfohlene Korrekturmaßnahmen