Owner's Manual
Einrichtungsanleitung 199
17
Aktivieren Sie im Fenster
Select File Locations
(Dateispeicherorte wählen) das
Kontrollkästchen
Use Common Location for All Database Files
(Gemeinsamen Speicherort
für alle Datenbankdateien verwenden), und klicken Sie auf
Next
(Weiter).
18
Klicken Sie im Fenster
Recovery Configuration
(Wiederherstellungskonfiguration) auf
Browse
(Durchsuchen), und wählen Sie die Flashback-Gruppe aus, die Sie in Schritt 15
erstellt haben (z. B.
flashbackDG
). Klicken Sie anschließend auf
Next
(Weiter).
19
Klicken Sie im Fenster
Database Content
(Datenbankinhalt) auf
Next
(Weiter).
20
Klicken Sie im Fenster
Database Services
(Datenbankdienste) auf
Next
(Weiter).
21
Wenn der Cluster acht Knoten umfasst, ändern Sie im Fenster
Initialization Parameters
(Initialisierungsparameter) den Wert für
Shared Pool
(Freigegebener Speicher) auf 500 MB
und klicken Sie auf
Next
(Weiter).
22
Klicken Sie im Fenster
Database Storage
(Datenbankspeicher) auf
Weiter
.
23
Klicken Sie im Fenster
Creation Options
(Erstellungsoptionen) auf
Create Database
(Datenbank erstellen) und anschließend auf
Finish
(Fertigstellen).
24
Klicken Sie im Fenster
Confirmation
(Bestätigung) auf
OK
, um die Datenbank zu erstellen.
ANMERKUNG: Die Erstellung der Startdatenbank kann mehr als eine Stunde dauern.
Nachdem die Datenbank erstellt wurde, wird das Fenster
Password Management
angezeigt.
25
Klicken Sie auf
Exit
(Beenden).
Eine Meldung zeigt an, dass die Clusterdatenbank auf allen Knoten gestartet wird.
26
Führen Sie
auf jedem Knoten
die folgenden Schritte aus:
a
Geben Sie
srvctl status database -d <Datenbankname>
ein, um
festzustellen, welche Datenbankinstanz auf dem Knoten vorhanden ist.
b
Geben Sie die folgenden Befehle ein, um dem
oracle
-Benutzerprofil die
Umgebungsvariable ORACLE_SID hinzuzufügen:
echo "export ORACLE_SID=racdbx" >> /home/oracle/.bash_profile
source /home/oracle/.bash_profile
wobei
racdbx
dem Bezeichner der Datenbankinstanz auf dem Knoten entspricht.
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie im DBCA
racdb
als globalen
Datenbanknamen definiert haben.
27
Geben Sie auf
einem Knoten
folgenden Befehl ein:
srvctl status database -d dbname
wobei
dbname
der globale Bezeichnername ist, den Sie im Datenbank-
Konfigurationsassistenten definiert haben.