Owner's Manual

Einrichtungsanleitung 189
3
Führen Sie
auf jedem Knoten
die folgenden Schritte aus:
a
Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Namen der Ursprungsgeräte zu ändern:
mv /dev/raw/raw1 /dev/raw/votingdisk
mv /dev/raw/raw2 /dev/raw/ocr.dbf
mv /dev/raw/raw3 /dev/raw/spfile+ASM.ora
b
Um den Benutzer
oracle
als Besitzer des Cluster-Repository und des Voting-Laufwerks
festzulegen, geben Sie folgende Befehle ein:
chown oracle.dba /dev/raw/votingdisk
chown oracle.dba /dev/raw/ocr.dbf
chown oracle.dba /dev/raw/spfile+ASM.ora
c
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende Zeilen
für einen Fibre-Channel-Cluster hinzu:
/dev/raw/votingdisk /dev/emcpowera1
/dev/raw/ocr.dbf /dev/emcpowera2
/dev/raw/spfile+ASM.ora /dev/emcpowera3
d
Geben Sie
service rawdevices restart
ein, um den Ursprungsgerätedienst
(Raw Devices Service) neu zu starten.
Gemeinsamen Speicher für CRS konfigurieren
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Konfiguration des gemeinsamen Speichers unter
Verwendung des Oracle Cluster-Dateisystems (OCFS) oder der Automatischen
Speicherverwaltung (ASM).
Konfiguration des gemeinsamen Speichers mit OCFS
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Führen Sie
auf jedem Knoten
die folgenden Schritte aus:
a
Geben Sie
startx
ein, um das X-Window-System zu starten.
b
Geben Sie
ocfstool
ein, um den Speicher mit OCFS zu formatieren.
c
Klicken Sie im Menü auf
Ta sk s
(Aufgaben) und anschließend auf
Generate Config
(Konfiguration erzeugen).
d
Geben Sie den Namen des privaten NIC-Gerätes und den privaten Hostnamen
des Knotens ein. Klicken Sie auf
OK
.
e
Klicken Sie auf
Exit
(Beenden).