Owner's Manual
188 Einrichtungsanleitung
www.dell.com | support.dell.com
5
Stellen Sie in der Datei
/proc/partitions
Folgendes sicher:
• Alle PowerPath-Pseudogeräte erscheinen in der Datei mit ähnlichen Gerätepfaden.
Zum Beispiel
/dev/emcpowera
,
dev/emcpowerb
und
/dev/emcpowerc
.
• Die Fibre-Channel-LUNs erscheinen als SCSI-Geräte, und jeder Clusterknoten ist mit
der gleichen Anzahl LUNs konfiguriert.
Wenn der Knoten beispielsweise mit einem SCSI-Laufwerk oder RAID-Container mit
Verbindung zu einem Fibre-Channel-Gerät mit drei logischen Laufwerken konfiguriert
ist, bezeichnet
sda
den RAID-Container oder das interne Laufwerk des Knotens, und
emcpowera
,
emcpowerb
and
emcpowerc
bezeichnen die LUNs (oder PowerPath-
Pseudogeräte).
Wenn die externen Speichergeräte nicht in der Datei
/proc/partitions
aufgeführt sind:
1
Halten Sie den PowerPath-Dienst auf allen Knoten an, indem Sie Folgendes eingeben:
service naviagent stop
service PowerPath stop
2
Laden Sie den HBA-Treiber für alle Knoten neu, um die Partitionstabellen des Kernels
auf allen Knoten zu synchronisieren. Geben Sie hierzu folgenden Befehl ein:
rmmod qla2300
modprobe qla2300
3
Starten Sie den PowerPath-Dienst auf allen Knoten neu, indem Sie Folgendes eingeben:
service PowerPath start
service naviagent start
4
Stellen Sie sicher, dass alle Knoten die externen Speichergeräte erkennen, indem Sie
Folgendes eingeben:
more /proc/partitions
Gemeinsamen Speicher für CRS konfigurieren
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für die Konfiguration des gemeinsamen Speichers
des Cluster Ready Services (CRS).
1
Erstellen Sie auf dem ersten Knoten mit
fdisk
auf einem externen Speichergerät
drei Partitionen:
Geben Sie
fdisk /dev/emcpowerx
ein und erstellen Sie drei Partitionen von je
150 MB für Cluster-Repository, Voting-Laufwerk und Oracle-Systemparameterdatei.
2
Überprüfen Sie die neuen Partitionen mit folgendem Befehl:
more /proc/partitions
Wenn die neuen Partitionen in der Datei
/proc/partitions
aufgeführt sind, geben Sie ein:
sfdisk -R /dev/<Gerätename>