Owner's Manual
Einrichtungsanleitung 193
Konfiguration des Datenbankspeichers mit Oracle ASM
Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass zwei Speichergeräte (
sdb
und
sdc
) zum Erstellen
einer Datenträgergruppe für die Datenbankdateien und einer Datenträgergruppe für die Wiederherstellung
und Archivprotokolldateien verfügbar sind.
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Geben Sie
fdisk /dev/sdb
ein, um eine Primärpartition für das gesamte Gerät zu erstellen.
3
Geben Sie
fdisk /dev/sdc
ein, um eine Primärpartition für das gesamte Gerät zu erstellen.
Konfiguration von ASM-Datenspeicher mit der RAW-Geräteschnittstelle
1
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende Zeilen hinzu:
/dev/raw/ASM1 /dev/sdb1
/dev/raw/ASM2 /dev/sdc1
2
Geben Sie
service rawdevices restart
ein, um den RAW-Gerätedienst neu zu starten.
Konfiguration des Datenbankspeichers mit dem Oracle ASM-Bibliothekstreiber
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Konfiguration des Speichers mit automatischer
Speicherverwaltung (ASM).
ANMERKUNG: Bevor Sie den ASM-Bibliothekstreiber konfigurieren, deaktivieren Sie SELinux.
Um SELinux vorübergehend zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1
Melden Sie sich als Benutzer
root
an.
2
Geben Sie an der Befehlszeile ein:
setenforce 0
Um SELinux dauerhaft zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1
Öffnen Sie die Datei
grub.conf
.
2
Ergänzen Sie bei der Kernel-Befehlszeile die folgende Option:
selinux=0
Beispiel:
kernel /vmlinuz-2.6.9-22.0.1ELsmp ro root=LABEL=/ apic rhgb quiet
selinux=0
3
Starten Sie das System neu.
4
Öffnen Sie ein Terminalfenster und melden Sie sich als
root
an.