Owner's Manual

Einrichtungsanleitung 177
5
Führen Sie für jedes Gerät, das Bestandteil der Bündelung ist, folgende Schritte aus:
a
Bearbeiten Sie im Verzeichnis
/etc/sysconfig/network-scripts/
die Datei
ifcfg-eth
n
, sodass sie
folgende Zeilen enthält:
DEVICE=ethn
HWADDR=<MAC ADDRESS>
ONBOOT=yes
TYPE=Ethernet
USERCTL=no
MASTER=bond0
SLAVE=yes
BOOTPROTO=none
b
Geben Sie
service network restart
ein und ignorieren Sie etwaige Warnmeldungen.
6
Führen Sie
auf jedem Knoten
den Befehl
ifconfig
aus, um sicherzustellen, dass das private
Netzwerk funktioniert.
Die private IP-Adresse für den Knoten sollte der privaten Schnittstelle bond0 zugewiesen werden.
7
Senden Sie nach dem Einrichten der privaten IP-Adressen Ping-Befehle von einem der Knoten an alle
eingerichteten Adressen, um das private Netzwerk zu testen.
8
Verbinden Sie sich mit dem Befehl
ssh <private IP>
mit jedem Knoten und stellen Sie sicher,
dass das private Netzwerk und
ssh
korrekt funktionieren.
9
Ändern Sie für
jeden Knoten
die Datei
/etc/hosts
durch Hinzufügen der unten angegebenen Zeilen.
ANMERKUNG: Die Beispiele in diesem und dem darauf folgenden Schritt beziehen sich auf eine
Konfiguration von zwei Knoten. Für jeden weiteren Clusterknoten müssen zusätzliche Zeilen hinzugefügt
werden.
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
<Private IP Knoten1> <Privater Hostname Knoten1>
<Private IP Knoten2> <Privater Hostname Knoten2>
<Öffentliche IP Knoten1> <Öffentlicher Hostname Knoten1>
<Öffentliche IP Knoten2> <Öffentlicher Hostname Knoten2>
<Virtuelle IP Knoten1> <Virtueller Hostname Knoten1>
<Virtuelle IP Knoten2> <Virtueller Hostname Knoten2>