Owner's Manual
Einrichtungsanleitung 209
4
Um einen weiteren ASM-Datenträger hinzuzufügen (zum Beispiel
ASM3
), öffnen Sie auf allen
Clusterknoten die Datei
/etc/udev/scripts/raw-dev.sh
und ergänzen Sie die entsprechenden
fettgedruckten Einträge, wie unten dargestellt:
MAKEDEV raw
mv /dev/raw/raw1 /dev/raw/votingdisk
mv /dev/raw/raw2 /dev/raw/ocr.dbf
mv /dev/raw/raw3 /dev/raw/spfile+ASM.ora
mv /dev/raw/raw4 /dev/raw/ASM1
mv /dev/raw/raw5 /dev/raw/ASM2
mv /dev/raw/raw6 /dev/raw/ASM3
chmod 660
/dev/raw/{votingdisk,ocr.dbf,spfile+ASM.ora,ASM1,ASM2,ASM3}
chown oracle.dba
/dev/raw/{votingdisk,ocr.dbf,spfile+ASM.ora,ASM1,ASM2,ASM3}
Um weitere ASM-Datenträger hinzuzufügen, geben Sie auf allen Clusterknoten
udevstart
ein und
wiederholen Sie Schritt 4.
Konfiguration des Speichers mit dem ASM-Bibliothekstreiber
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Öffnen Sie ein Terminalfenster und führen Sie auf allen Knoten die folgenden Schritte durch:
a
Geben Sie
service oracleasm configure
ein.
b
Machen Sie auf allen Knoten die folgenden Eingaben:
Default user to own the driver interface [ ]:
oracle
Default group to own the driver interface [ ]:
dba
Start Oracle ASM library driver on boot (y/n) [n]:
y
Fix permissions of Oracle ASM disks on boot (y/n) [y]:
y
3
Geben Sie auf Knoten 1 im Terminalfenster den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die
<Eingabetaste>:
service oracleasm createdisk ASM1 /dev/emcpowerb1
service oracleasm createdisk ASM2 /dev/emcpowerc1
4
Wiederholen Sie Schritt 3 für weitere zu erstellende ASM-Datenträger.