Owner's Manual

Einrichtungsanleitung 207
Konfiguration des gemeinsamen Speichers für Clusterware
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für die Konfiguration des gemeinsamen Speichers für Oracle
Clusterware.
Konfiguration von gemeinsamem Speicher mit der RAW-Geräteschnittstelle
1
Erstellen Sie auf Knoten 1 mit dem Dienstprogramm
fdisk
drei Partitionen auf einem externen
Speichergerät:
Geben Sie
fdisk /dev/emcpowerx
ein, und erstellen Sie drei Partitionen von je 150 MB für das
Cluster-Repository, den Voting-Datenträger und die Oracle-Systemparameterdatei.
2
Überprüfen Sie die neuen Partitionen mit folgendem Befehl:
more /proc/partitions
Wenn die neuen Partitionen in der Datei
/proc/partitions
nicht aufgeführt sind, geben Sie auf allen
Knoten ein:
sfdisk -R /dev/<Gerätename>
3
Führen Sie auf allen Knoten die folgenden Schritte aus:
a
Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/rawdevices
, und fügen Sie folgende Zeilen für einen Fibre-
Channel-Cluster hinzu:
/dev/raw/votingdisk /dev/emcpowera1
/dev/raw/ocr.dbf /dev/emcpowera2
/dev/raw/spfile+ASM.ora /dev/emcpowera3
b
Geben Sie
udevstart
ein, um die Ursprungsgeräte zu erstellen.
c
Geben Sie
service rawdevices restart
ein, um den RAW-Gerätedienst neu zu starten.
ANMERKUNG: Wenn die drei Partitionen auf PowerPath-Pseudogeräten auf den Knoten nicht konsistent
sind, ändern Sie die Konfigurationsdatei /dev/sysconfig/rawdevices entsprechend.
Konfiguration des gemeinsamem Speichers für die Datenbank mit ASM
Dieser Abschnitt enthält Vorgehensweisen für die Konfiguration des gemeinsamen Speichers mit ASM.
ANMERKUNG: Bevor Sie den ASM-Bibliothekstreiber konfigurieren, deaktivieren Sie SELinux.
Um SELinux vorübergehend zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1
Melden Sie sich als
root
beim System an.
2
Geben Sie an der Befehlszeile ein:
setenforce 0