Install Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Installationshandbuch- Linux Version 10.1.0.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Installationsvorbereitungen
- Voraussetzungen für die Installation
- SNMP-Agenten konfigurieren
- Anforderungen für die Remote-Aktivierung
- Winbind-Konfiguration für openwsman und sfcb für Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme
- Übergangslösung für das Problem mit libssl
- Winbind-Konfiguration für openwsman und sfcb für SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme
- Installieren von Managed System Software auf unterstützten Linux- und VMware ESXi-Betriebssystemen
- Softwarelizenzvereinbarung
- RPM für individuelle Komponenten
- OpenIPMI-Gerätetreiber
- Installation von Managed System Software
- Voraussetzungen für die Installation der Managed System Software
- Installieren der Managed-System-Software mit bereitgestellten Datenträgern
- Benutzerdefiniertes Installationsdienstprogramm von Server Administrator
- Managed-System-Software-Installation mithilfe von Bereitstellungssoftware von Drittanbietern
- Managed System Software deinstallieren
- Installation der Systems Management-Software auf VMware ESXi
- vSphere-CLI verwenden
- Verwenden von VMware vSphere Management Assistant (vMA)
- Verwenden von VMware Update Manager (VUM)
- Installieren von OpenManage Server Administrator unter Verwendung von vSphere Lifecycle Manager in vSphere Client
- Verwenden von Power CLI
- Zugriff auf Server Administrator auf VMware ESXi
- Deinstallation des vorhandenen Systems Management VIB
- Konfigurieren des SNMP-Agenten auf VMware ESXi-Systemen
- Fehlerbehebung
- Upgrade der Systems Management-Software auf VMware ESXi
- Häufig gestellte Fragen
- Linux-Installationspakete
Tabelle 9. Namen der Verzeichnisse unter dem srvadmin/linux/custom/<Betriebssystem>-
Verzeichnis (fortgesetzt)
Name von RPM Beschreibung Andere Server Administrator-RPMs
erforderlich
Administrator-RPMs benötigen diesen
RPM.
Was geschieht, wenn ich das RPM-Paket auf einem nicht unterstützten
System oder unter einem nicht unterstützten Betriebssystem installiere?
Wenn Sie RPM-Pakete auf einem nicht unterstützten System oder unter einem nicht unterstützten Betriebssystem installieren, kommt
es möglicherweise zu unvorhersehbarem Verhalten während der Installation oder Nutzung des RPM-Pakets. Die meisten RPM-Pakete
wurden für unterstützte Systeme und die in dieser Infodatei aufgeführten Linux-Versionen entwickelt und getestet.
Welche Daemons werden auf den Red Hat Enterprise Linux Server-
Betriebssystemen ausgeführt, nachdem Server Administrator gestartet
wurde?
Welche Daemons auf den Red Hat Enterprise Linux Server-Betriebssystemen ausgeführt werden, hängt davon ab, was installiert
und aktiviert wurde. Die folgende Tabelle bietet Aufschluss über die Daemons, die normalerweise nach einer vollständigen Installation
ausgeführt werden:
Tabelle 10. Daemons, die auf Red Hat Enterprise Linux Server ausgeführt werden, sobald Server Administrator
gestartet wird
Daemon-Name Name in Red Hat Enterprise Linux Server
Für RPMs im Srvadmin-Basisverzeichnis
dsm_sa_datamgr DSM SA Data Manager – Der Data Manager-Daemon von Server
Administrator wurde vom DSM SA Data Engine-Dienst gestartet.
dsm_sa_eventmgr DSM SA Event Manager – Der Ereignis- und Anmelde-Daemon
von Server Administrator wurde vom DSM SA Data Engine-Dienst
gestartet.
dsm_sa_snmp DSM SA SNMP-Daemon – Der SNMP-Daemon von Server
Administrator wurde vom DSM SA Data Engine-Dienst gestartet.
dsm_om_shrsvc DSM SA-Freigabedienste – Server Administrator Core-Daemon.
Für RPMs im SA-WebServer-Verzeichnis
dsm_om_connsvc DSM SA-Verbindungsdienste – Server Administrator Web Server-
Daemon.
Welche Kernel-Module werden beim Start von Server Administrator geladen?
Dies hängt vom System-Instrumentationstyp ab. In der folgende Tabelle sind die Kernel-Module aufgeführt, die beim Start von Server
Administrator geladen werden:
Tabelle 11. Nach dem Start der Server Administrator-Dienste geladene Kernel-Module
Treibername Beschreibung
Für ein System mit IPMI
dell_rbu BIOS-Aktualisierungstreiber
ipmi_devintf IPMI-Gerätetreiber
44 Häufig gestellte Fragen