Concept Guide

Tabelle 3. Dell Tools And Utilities (Hilfs- und Dienstprogramme von Dell)
Produkt Windows Linux
Dell Repository Manager
ANMERKUNG: Dell Repository Manager kann Windows- oder Linux-basierte
Aktualisierungs-Hilfsprogramme erstellen und kann auf virtuellen Windows-
Computern ausgeführt werden.
Ja -
Dell Update Packages Ja Ja
Dell OpenManage Server Update Utility Ja Ja
Yellow Dog Update Modified Repository - Ja
Dell OpenManage Deployment Toolkit Ja Ja
RACADM Ja Ja
Dell IPMITool Ja Ja
Webdienste (API) Ja Ja
Dell OpenManage Server Administrator CLI Ja Ja
Dell Repository Manager
Der Dell Repository Manager ist eine eigenständige Windows-basierte Anwendung, die das Verwalten von
Downloads und Grundkomponentenkonfigurationen, Firmware- und Treiberaktualisierungen vereinfacht.
Dell Repository Manager kann Unterschiede zwischen zwei Repositories auf Paket- und
Komponentenebene vergleichen. Er ermöglicht Ihnen das Erstellen von Bereitstellungs-Hilfsprogrammen
mithilfe eines benutzerdefinierten Repositorys. Das Hilfsprogramm kann Repositorys für Server erstellen
und verwalten und PowerVault- und EquaLogic-Speicher und Dell Optiplex/Dell Latitude/Dell Precision-
Client-Systeme auswählen.
Dell Repository Manager nutzt primär den Katalog auf der Dell FTP-Site, bietet aber auch die Fähigkeit
zusätzlich nach neuen Dateien, die sich auf der Support-Website von Dell befinden, zu suchen.
Außerdem können Sie mit Dell Repository Manager basierend auf einem Zeitplan nach neuen
Aktualisierungen suchen.
Der Dell Repository Manager bietet erweiterte Funktionen für die Integration mit iDRAC, Dell
OpenManage Essentials, Dell PowerEdge M1000e-, VRXT- und FX2-Gerhäuse, Dell OpenManage
Integration for VMware vCenter, die diesen Programmen die Zusammenarbeit mit DRM erlaubt, um
optimierte Repositories für den Zugriff auf die Komponenten-Aktualisierungen zu bieten.
Der Dell Repository Manager unterstützt die folgenden Funktionen:
Benutzerabfrage - Definieren Sie Filter für die Suche nach erforderlichen Aktualisierungen.
Benutzerdefinierte Grundlinie – Festlegen benutzerdefinierter Grundkonfigurationen.
Flexible Ausgabe – Zum Erhalten mehrerer Ausgabeoptionen, um BIOS- und Firmware-
Aktualisierungen und die Treiberbereitstellung während der Betriebssystembereitstellung und
anschließenden Betriebssystem-Aktualisierungen zu erleichtern.
Individuelles Repository - Definition und Verwaltung eines benutzerdefinierten lokalen Repository, das
nur die erforderlichen Aktualisierungen beinhaltet.
17