Dell-OpenManage-SystemverwaltungsÜbersichtshandbuch Version 7.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Dell Systems Management ................................................................................. 5 Dell Systems Management-Angebote..................................................................................................6 Dell Hardware Management Tools................................................................................................. 6 Dell-Konsolen............................................................................................................
Dell Server Management Pack Suite for Microsoft System Center Operations Manager.......... 21 Dell Lifecycle-Controller Integration für Microsoft System Center Configuration Manager.... 22 Dell Server Deployment Pack für Microsoft System Center Configuration Manager................ 22 Dell Lifecycle Controller Integration (DLCI) für System Center Virtual Machine Manager ....... 23 Dell Server PRO Management Pack für Microsoft System Center Virtual Machine Manager....
Dell Systems Management 1 Dell bietet Verwaltungslösungen, mit denen IT-Administratoren eine effektive Bereitstellung, Aktualisierung, Überwachung und Verwaltung von IT-Beständen ermöglicht wird. Dell OpenManageLösungen und Tools ermöglichen Kunden eine schnelle Reaktion auf Probleme, indem sie Dell-Server effektiv und effizient in physischen, virtuellen, lokalen und Remote-Umgebungen bandintern und bandextern (Agentfrei) verwalten können.
Dokument Produktübersichten und eine Funktionsmatrix, die Ihnen die Auswahl der geeigneten Produkte erleichtert, die Sie zum Verwalten Ihrer Dell-Systeme integrieren und verbinden können. Dell Systems Management-Angebote Die Serie der Dell Systems Management-Angebote enthält eine große Bandbreite an Hilfsprogrammen, Produkten und Diensten. Die Strategie von Dell besteht darin, das Systemverwaltungs-Framework, das Sie derzeit verwenden, wirksam einzusetzen.
Dell-Dienste • Verwaltete Dienste • Professionelle Dienste • SaaS-Verwaltung Dell Tools and Utilities (Hilfs- und Dienstprogramme von Dell) • Update-Dienstprogramme – Dell Repository Manager (DRM) – Dell Update Packages (DUP) – Dell OpenManage Server Update Utility (SUU) – Yellow Dog Update Modified Repository (YUM) • Bereitstellungsdienstprogramme – Dell Deployment Toolkit (DTK) • Konfigurationsdienstprogramme und Schnittstellen – RACADM – Webdienste (API) – Dell IPMITool – OpenManage Server Adm
Dell TechCenter Weitere Informationen zum Thema White Papers, Videos, Blogs, Foren, technische Tools, Verwendungsbeispiele und andere Informationen finden Sie auf der OpenManage-Seite unter www.delltechcenter.com/OpenManage oder den folgenden Produktseiten im Dell TechCenter: • Allgemeine Informationen zu den Systems Management-Produkten finden Sie unter www.delltechcenter.com/systems-management. • Die Seite für den Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) finden Sie unter www.delltechcenter.
möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Rufen Sie die Website dell.com/support auf. 2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie. 3. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus. 4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
2 Systemverwaltungsprodukte – Übersicht Dieser Abschnitt enthält Produktübersichten für die Serie der Dell-Systemverwaltungsprodukte. Dell Hardware Management Tools Die folgende Tabelle zeigt die Hardwareverwaltungs-Hilfsprogramme und die Betriebssysteme, von denen sie unterstützt werden. Tabelle 1.
Schritte zur Server-Einrichtung und Verwaltung. Die Schnittstelle zielt darauf ab viele Aufgaben zu vereinfachen. Hierzu zählen die Bereitstellung eines Betriebssystems im Remote-Zugriff, RemoteAktualisierung und -Bestandsaufnahme sowie das Automatisieren des Setups und Konfiguration von bereits bereitgestellten und neuen Dell-Systemen.
• • • Dell PowerEdge M1000e - Dieses Gehäuse ist die erste Blade-Server-Lösung von Dell. Er bietet die Infrastruktur (branchenweit führende Energieversorgung und Kühlung sowie Netzwerk- und BladeVerwaltung) für Unternehmen, die sich für die Bereitstellung von Blade-basierten Server-Lösungen entscheiden.
• Physische Festplatten-Firmware Berichte erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Dell OpenManage Server Administrator User’s Guide (Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Server Administrator) und Dell OpenManage Server Administrator Storage Management User’s Guide (Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Server Administrator Storage Management) unter dell.com/openmanagemanuals.
finden Sie im OpenManage Client Instrumentation User’s Guide (OpenManage Client Instrumentation Benutzerhandbuch) unter dell.com/OMConnectionsClient. Dell-Konsolen Die folgende Tabelle zeigt die Konsolen und die Betriebssysteme, auf denen sie unterstützt werden. Tabelle 2.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Dell OpenManage Essentials User’s Guide (Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Essentials) unter dell.com/openmanagemanuals. Dell OpenManage-Mobile OpenManage Mobile ist eine Software-Anwendung, mit der Sie remote und sicher eine Teilmenge der Datenzenter-Überwachungs- und Serveranpassungsaufgaben von Ihrem Android-Handheld-Gerät aus durchführen können.
Stromausfällen und Ausfällen von Rechenzentrum-Kühlgeräten, der Stromverbrauch gesenkt werden muss. Mittels Strombegrenzung kann auch die Anzahl der Server in einem Rack auf sichere Weise so erhöht werden, dass sie dem für das Rack vorgesehenen Stromverbrauch entspricht.
Tabelle 3.
• Suchen nach den neuesten Aktualisierungen – Manuelles Suchen auf der Dell Support-Site nach den neuesten Aktualisierungen oder das Planen von Betriebssystem-Tasks zum Durchsuchen der DellSupport-Website. • Verwalten eines lokalen Repositories - Vergleichen eines lokalen Repositories mit einem anderen Repository (Dell-Online-Repository), überprüfen der Unterschiede und dann eine Aktualisierung des lokalen Repositories.
• Planungs- und Softwareverteilungs-Dienstprogramme des Betriebssystems wirksam einsetzen, damit eine beliebige Anzahl von Systemen im Remote-Zugriff aktualisiert werden kann. Sie können die Aktualisierungen anwenden, indem Sie das Betriebssystem, die iDRAC-Webschnittstelle, RACADM-CLI oder die Webdienst-API-Schnittstelle verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Dell Update Package User’s Guide unter dell.com/openmanagemanuals .
• Verwalten der RAID-Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Dell Deployment Toolkit User’s Guide unter dell.com/support/manuals. Remote Access Controller Administration CLI Das RACADM-Befehlszeilendienstprogramm enthält eine skriptfähige Schnittstelle, mit der Sie iDRAC, BIOS, NIC/CNA/FC-HBA, RAID- und Nicht-RAID-Speicher lokal oder im Remote-Zugriff konfigurieren, Bestandsaufnahme, Firmware-Updates und die Ermittlung des Komponentenzustands ausführen können.
• omhelp – Zeigt kurze Texthilfen für CLI-Befehle an. • omreport – Zeigt Berichte zu Verwaltungsinformationen eines Systems an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch OpenManage Server Administrator Command Line Interface User’s Guide (Administrator-Befehlszeilenschnittstellen-Benutzerhandbuch für OpenManage Server) unter dell.com/support/manuals.
– Remote Desktop Console (für Windows) • Unterstützung von Dell Precision Rack Workstations • Leistungsüberwachung der Stromversorgung, NIC, CPU, E/A, des Arbeitsspeichers und der CUPSSystemplatinen-Metriken • Unterstützung von Host-Netzwerkschnittstellen-Überwachung durch Agenten-freie (unter Verwendung des iDRAC-Service-Moduls) Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Microsoft System Center Operations Manager Server Management Pack User’s Guide (Benutzerhandbuch für das Verwaltungspaket
• Unterstützung für die Versionen 2012, 2012 SP1, 2007 R2, SP2 und R3 von Microsoft System Center Configuration Manager. • Unterstützung für den Import des Dell Deployment ToolKit (DTK) über den Konfigurationsassistenten für das PowerEdge Deployment ToolKit. Stellen Sie sicher, dass Sie ein DTK-Paket vom Standortserver und nicht von der Admin-Konsole importieren. • Unterstützung für den Import von Dell Treiberpaketen von der Configuration Manager Admin-Konsole aus.
• Informationen zu Jobs anzeigen – Zeigen Sie Informationen für verschiedene Jobs und Aufgaben an, die in der DLCI-Appliance ausgeführt werden.
Tabelle 4.
• • • • • Überwacht Dell PowerEdge-Server in entweder bandinternem (9G – 12G) oder bandexternem Modus (nur 12G), iDRAC-, Gehäuse, Speicher und Netzwerk-Switch-Geräte. Bietet agentenfreie bandexterne Überwachung durch die Verwendung von iDRAC7 mit Lifecycle Controller. Korreliert Warnungen zur automatischen Fokussierung auf die aktuellen ausstehenden Probleme.
Konsole verwalteten Umgebung. Sie hilft Kunden bei der Ermittlung von Dell-Geräten und dem regelmäßigen Überwachen des Gesamtzustands der Dell-Geräte. Sie unterstützt außerdem die Einführung von Dell-Geräten und Dell-Tools zur weiteren Analyse. Dell OpenManage Connection für ITNM bietet die folgenden Funktionen: • Ermittlung, Klassifizierung und Überwachung von Dell Servern, Dell Remote Access Controllern, Workstations, Gehäusen, Speicher-Arrays und Netzwerk-Switches.
– OpenManage Server Administrator (OMSA)-Konsole – EqualLogic Group Manager-Konsole – Compellent Storage Center-Konsole – Chassis Management Controller-Konsolen für M1000e-Gehäuse und VRTX Gehäuse – OpenManage Switch Administrator-Konsole – OpenManage Essentials-Konsole Ausführliche Informationen finden Sie im Dell OpenManage Plug-in for Oracle Enterprise Manager User’s Guide (Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager) unter dell.com/ support/manuals.
Dell Server Management-Vorgänge 3 Der Systemverwaltungsansatz von Dell konzentriert sich auf die Server-Lebenszyklus – Bereitstellung, Aktualisierung, Überwachung und Wartung. Um eine Infrastruktur korrekt und effizient zu verwalten, müssen alle diese Funktionen leicht und schnell durchzuführen sein. So können Sie mehr Zeit und Energie in den Geschäftserfolg investieren und weniger in Wartung.
Tabelle 5.
Bereitstellen Tabelle 6.
Funktion OMSA LC SystemSetupProgramm DTK BMC* iDRAC (Rack, Tower und Blades) Terminalmodus Ja - - - - Ja Lokale Benutzer Ja - - - - Ja Active Directory Ja - - - - Ja Smart Card Ja - - - - Ja RAID Ja Ja Ja Ja - Ja Non-RAID Ja Ja Ja - - Ja SSD-Speicher Ja Ja Ja - - Ja NICs - Ja - Ja - Ja CNAs - Ja - - - Ja FC-HBAs - Ja - - - Ja Virtuelle Konsole - - - - - Ja Virtueller Datenträger - - - - - Ja Zertifikatverwaltun Ja g
Funktion LC-RS* CMC DTK OME DLCI für SCCM DLCI für SCVMM Boot-Reihenfolge Ja Ja - Ja Ja Ja LCD-Display-Sicherheit Ja - - - Ja - vFlash Ja - - - Ja - RAID-Konfiguration und -Vorgänge Ja - - - Ja Ja Lokale Verschlüsselung Ja - - - Ja - Break Mirror Ja - - - Ja - HII-Konfiguration - - - - Ja - Strombegrenzung Ja Ja - - Ja - Stromredundanz (für Rack und Tower) - - - - Ja - Netzredundanz - Ja - - - - iDRACNetzwerkkonfiguration Ja Ja
Funktion LC iDRAC (Rack, Tower und Blades) SUU DUP DRM Betriebssystemtreiberpaket Ja e (ohne Rollback) Ja Ja Ja Ja NIC-Firmware Ja Ja Ja Ja Ja iDRAC-Firmware Ja Ja Ja Ja Ja RAID-Controller-Firmware Ja Ja Ja Ja Ja Firmware des physischen Laufwerks - Ja Ja Ja Ja Gehäuse-Firmware Ja Ja Ja Ja Ja Lifecycle-Controller (ohne Rollback) Ja Ja Ja Ja Ja Teileaustausch (RAID und NIC) Ja Ja - - - Lifecycle-ControllerReparaturpaket - Ja - - - CPLD Ja Ja - Ja
Funktion LC-RS CMC DRACT OME DLCI für SCCM Teileaustausch (RAID und NIC) Ja - - - Ja CPLD Ja - - - Ja FC-Karten Ja - - - - Rückwandplatine Ja - - - - Automatische Aktualisierung der Firmware Ja - - - - Überwachung Tabelle 10.
Funktion OMSA LC BMC* iDRAC (Rack, Tower und Blades) Überwachung von Netzwerkkarten-Status und Statistiken Ja Nein - Ja Überwachung von CNA-Status und Statistiken Ja Nein - Ja Überwachung von FC-HBA-Status und Statistiken Ja Nein - Ja * BMC zeigt einen Baseboard Management Controller an Tabelle 11.
Funktion LCRS CMC Strom OME zentr um SCOM SMP Verbindu Verbindu ng für HP, ng für CA IBM und NSM Oracle Verbindun g für Nagios Core WWN/MAC-Adresse Ja Ja - Ja Ja - - - Berichterstellung Ja Ja Ja Ja Ja - - - Physische Topologie Ja Ja Ja Ja Ja Ja - - Logische Gruppierung Ja Ja Ja Ja Ja Ja - - Wartung Tabelle 12.
Funktion LC-RemoteDienste CMC OME DLCI für SCCM Backup- und Export-Serverprofil Ja - - Ja Wiederherstellen des Serverprofils Ja - - Ja Hardwarediagnose Ja - - - Wartung, Garantie und Abschreibung - - - - Energiesteuerungsfunktionen Ja Ja - - Task-Planung Ja - Ja Ja Tech Support-Report Ja - - - 38