Concept Guide

Schritte zur Server-Einrichtung und Verwaltung. Die Schnittstelle zielt darauf ab viele Aufgaben zu
vereinfachen. Hierzu zählen die Bereitstellung eines Betriebssystems im Remote-Zugriff, Remote-
Aktualisierung und -Bestandsaufnahme sowie das Automatisieren des Setups und Konfiguration von
bereits bereitgestellten und neuen Dell-Systemen. Nach Branchenstandard basierend auf der UEFI-
Modus (Unified Extensible Firmware Interface) -Plattform und Web Services for Management
(WSMAN) -Schnittstellen, bietet Lifecycle Controller eine offene Umgebung zur Integration von
Konsolen, die auch benutzerdefinierte Skripte für Lifecycle Controller erlaubt.
iDRAC mit Lifecycle Controller bietet die folgenden Vorteile:
Bessere Verfügbarkeit – Frühe Benachrichtigung über potenzielle oder tatsächliche Fehler können
einen Serverausfall verhindern oder im Falle eines Ausfalls die Wiederherstellungszeit verkürzen.
Steigern der Produktivität und Senken der Gesamtbetriebskosten – Das Erhöhen der Reichweite
von Administratoren auf eine größere Anzahl entfernter Server kann die Produktivität des IT-Personals
steigern und Betriebskosten, wie Reisekosten senken.
Sichere Konnektivität – Mit der Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Remote-Server können
Administratoren wichtige Verwaltungsfunktionen ausführen, während sie die Server- bzw.
Netzwerksicherheit erhalten.
Vereinfachte Verwaltung durch Automatisierung - Der Lifecycle Controller bietet eine lokale oder
Remote-Automatisierung durch die Lifecycle Controller-Benutzeroberfläche und WS-Management
eine Reduzierung der allgemeinen Schritte und die Bereitstellung eines wiederholbaren Prozess für
die Systemverwaltung.
Sie können folgende Aufgaben ausführen:
Die Dell-Server (über iDRAC) können automatisch die neueste Firmware für die verschiedenen
Komponenten aus dem Netzwerk-Repository oder von dell.com, basierend auf einem regelmäßigen
Zeitplan, überprüfen und aktualisieren. Hier können Sie alle Aktualisierungen mit einem einzigem
Neustart durchführen. Sie können die Firmware-Grundlagen für Server-Gruppen aufbauen.
Automatisches Durchführen von regelmäßigen Sicherungen der Serverkonfiguration und Firmware
basiert auf einem regelmäßigen Zeitplan.
Automatische Konfiguration von Komponenten in einem oder mehreren Servern mithilfe von DHCP-
Bereitstellung und XML-Konfigurationsdateien, auf die iDRAC von einer Netzwerkfreigabe aus zugreift.
Automatische Konfiguration des iDRAC für die Verwendung der dedizierten Network Interface Card
(NIC), wenn eine angeschlossene Verbindung auf der iDRAC-dedizierten NIC entdeckt wird.
iDRAC teilt die Lifecycle-Controller-Funktionen, wie z. B. die Firmware-Aktualisierung, Sicherung und
Wiederherstellung, das Lifecycle-Protokoll und den Export von Hardware-Bestandsaufnahmen.
Ausführliche Informationen finden Sie im iDRAC7 User’s Guide (Benutzerhandbuch des iDRAC7) iDRAC8
User’s Guide (Benutzerhandbuch des iDRAC8), Lifecycle Controller Graphical User Interface User’s Guide
(Lifecycle Controller-Benutzerhandbuch für die Benutzerschnittstelle) und im Lifecycle Controller
Remote Services Quick Start Guide (Dell Lifecycle Controller Remote Services-Schnellstart-Handbuch).
Dell Chassis Management Controller für Server
Der Dell Chassis Management Controller ist eine integrierte Systemmanagement-Hardware- und
Software-Lösung für die Verwaltung mehrerer Server, E/A-Module und der Stromversorgung oder
Kühlung, entweder mit der Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle. Er bietet eine sichere
Oberfläche für Bestandserfassung, die einem Administrator das Durchführen von Bestandsaufnahmen,
die Konfiguration und Überwachung von Aufgaben, das An- oder Ausschalten von Servern über
Fernzugriff und das Aktivieren von Warnungen für Ereignisse auf Servern und Komponenten im Server,
ermöglichen. Der CMC verwendet den iDRAC mit Lifecycle Controller-Technologie zur Aktualisierung
von BIOS und Firmware von Komponenten und zur Konfiguration von BIOS-Einstellungen in einem Eins-
zu-vielen-Vorgang.
Der CMC ist für folgende Gehäuse verfügbar:
11